(...) So halte ich Ihre Diagnose eines „grassierenden Überwachungswahns“ für wenig objektiv und in der Sache übertrieben. Auch Ihre Befürchtung, wir steuerten auf einen „totalitären Überwachungsstaat“ zu, erscheint mir unnötig dramatisiert. Wenn ich Ihre Frage richtig interpretiere, stellen Sie die Existenz einer terroristischen Bedrohung für unser Land implizit in Frage und unterstellen, diese diene nur als Vorwand für willkürliche Gesetzesverschärfungen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. Die Ängste des vergangenen Jahres waren – was den Einsatz der Tornados betraf – wenig begründet. (...)

(...) "Killerspiele" sind größtenteils also nicht die Ursache von Gewalttaten. Die dürfte eher in einer Persönlichkeitsstörung oder durch Vernachlässigung der psychologischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen liegen. (...)

(...) Ihre Grundeinschätzung, dass viele Politiker sich mit Killerspielen nicht auskennen, trifft sicherlich zu. Das ändert aber nichts daran, dass man sich mit der Materie auseinandersetzen muss. (...)

(...) sicher gibt es auf die Fragen - was ist ein Killerspiel, wann fängt Gewaltverherrlichung an und was bewirken diese Spiele bei Jugendlichen - derzeit viele verschiedene Meinungen, auch keine eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse. (...) Jedenfalls muss es unter Jugendschutzgesichtspunkten eine Klärung und Verständigung geben über das, was als Gewalt verherrlichend eingeschätzt wird in allen Medien. (...)

Sehr geehrter Herr Dehm,
für Ihre Anfrage und Ihre persönliche Bewertung zum Thema Fluglärm danke ich Ihnen. Entsprechend der bisherigen Praxis habe ich Ihnen meine Antwort an Ihre Privatadresse übermittelt.