Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias M. M. • 14.02.2011
Antwort von Hjalmar Stemmann CDU • 18.02.2011 (...) für einen Masterplan Handwerk einsetzen. In diesem können konkrete Maßnahmen zwischen Senat und Handwerk vereinbart werden, wie z.B. das Wissen über neue Technologien in noch mehr Betrieben umgesetzt werden kann aber auch, wie es dann an den Endkunden (also alle Bürger als Nachfrager) gelangt. (...)
Frage von Oliver M. • 14.02.2011
Antwort von Hendrik Hering SPD • 18.02.2011 (...) der Nürburgring sichert mittlerweile rund 2500 Arbeitsplätze und vielen Unternehmen aus der Region eine gute wirtschaftliche Perspektive. Die neuen privaten Betreiber stehen im Dialog mit den Unternehmen in der Region: Zahlreiche Kooperationen wurden bereits vereinbart. (...)
Frage von Stefan W. • 14.02.2011
Antwort von Kurt Beck SPD • 23.02.2011 (...) Zu Recht weisen Sie auf die strukturpolitische Bedeutung des Nürburgrings für die Eifel hin. Im letzten Jahr haben wir ein Konzept für die Zukunft des Nürburgrings auf den Weg gebracht, das seit Dezember mit dem Abschluss aller Neuordnungsverträge wirkt. (...)
Frage von Katrin D. • 13.02.2011
Antwort von Olaf Duge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2011 (...) Für den Umbau müssen wir unsere Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen (Schule/Uni) ausbauen und modernisieren. Ebenso sind rechtliche wie finanzielle Anreize (Förderprogramme/Darlehen zur Vorfinanzierung u.a.) für diesen Umbau erforderlich, auf die ich hier nicht im Detail eingehen kann. (...)
Frage von Katrin D. • 13.02.2011
Antwort von Karsten Vollrath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.02.2011 (...) Ziel muss es sein, globale Krisen aufgrund der Erdölverknappung zu vermeiden. Wir dürfen gerade nicht auf den schlimmsten anzunehmenden Fall warten, sondern müssen so früh wie möglich gegensteuern. (...)
Frage von Klaudia S. • 13.02.2011
Antwort von Ingo Egloff SPD • 14.02.2011 (...) Weitere Verkäufe von städtischen Unternehmen oder von Anteilen wie HHLA, SAGA, GWG, Hamburg Wasser, Stadtreinigung, Flughafen etc. lehnen wir ab. (...)