Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Clemens J. • 21.02.2011
Antwort von Tobias Stöckl PIRATEN • 22.02.2011 (...) Nach Artikel 27 Absatz 2 der Landesverfassung überwacht der Landtag "die Ausübung der vollziehenden Gewalt". Diese Kontrollfunktion kann natürlich nur dann wahrgenommen werden, wenn Informationen nicht zurückgehalten werden. Transparenz muss die Landesregierung nicht nur gegenüber den Bürgern herstellen, sondern auch gegenüber dem Landtag, der die ggf. (...)
Frage von Clemens Peter F. • 21.02.2011
Antwort ausstehend von Rainer Graf ÖDP Frage von Clemens Peter F. • 21.02.2011
Antwort von Albert Baumgärtner NPD • 22.02.2011 Frage von Clemens Peter F. • 21.02.2011
Antwort von Elke Ehinger Die Linke • 15.03.2011 (...) Hier meine Antwort: Es ist inakzeptabel, dass Herr Mappus am Parlament vorbei den Milliardendeal mit der ENBW gemacht hat. Wenn er sagt, er würde es wieder machen, zeigt das sein wenig ausgeprägtes Demokratieverständnis. (...)
Frage von Clemens Peter F. • 21.02.2011
Antwort von Susanne Bay BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.02.2011 (...) Ich sehe den verfassungswidrigen Rückkauf der ENBW-Anteile über den Landtag hinweg als grobe Missachtung. Daher befürworte ich die Antragsschrift in Sachen ENBW-Aktienkauf, den sowohl die GRÜNEN, als auch die SPD am 10.20 beim Staatsgerichtshof eingereicht haben. (...)
Frage von Clemens Peter F. • 21.02.2011
Antwort von Ingo Rust SPD • 23.02.2011 (...) Die Landesregierung hat unserer Ansicht nach einen klaren Rechtsbruch begangen, als sie das Parlament bei der Frage des Rückkaufs der EnBW-Aktien übergangen hat. Das Haushaltsrecht und die Verfassung des Landes Baden-Württemberg regeln klar, dass das Notbewilligungsrecht des Finanzministers nur für unabweisbare und unvorhersehbare Ereignisse benutzt werden darf. (...)