
(...) sind Sie ernsthaft der Meinung, den Einsatz der deutschen Soldaten während des Krieges von 1939 - 1945 mit dem Einsatz deutscher Soldaten im Auftrage der VN vergleichen zu dürfen? Was haben Sie für Wertmaßstäbe? (...)
(...) sind Sie ernsthaft der Meinung, den Einsatz der deutschen Soldaten während des Krieges von 1939 - 1945 mit dem Einsatz deutscher Soldaten im Auftrage der VN vergleichen zu dürfen? Was haben Sie für Wertmaßstäbe? (...)
(...) Ich handele im Deutschen Bundestag nach meinem, nicht nach Ihrem Gewissen. Ich halte Ihre Auffassung zum UN-mandatierten Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan (ISAF) für abenteuerlich. Ich empfehle Ihnen die Lektüre des aktuellen Tornado-Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz deutscher Tornados in Afghanistan. (...)
(...) bei der Diskussion um die von Ihnen angesprochene Überwachung der „neuen Medien“ geht es in jüngster Zeit vor allem um zwei verschiedene in der Planung befindliche Gesetzentwürfe. (...) Zurzeit ist jedoch eine Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen die Richtlinie anhängig. (...) Nach Einschätzung vieler Rechtsexperten gibt es gute Chancen für einen Erfolg dieser Klage, was zur Folge hätte, dass die EU-Richtlinie nichtig wäre und somit auch kein Zwang zur Umsetzung in nationales Recht mehr bestünde. (...)
(...) so etwas wie einen Fraktionszwang existiert nicht, wohl aber eine gewisse Fraktionsdisziplin, die letztendlich das Funktionieren der parlamentarischen Arbeit ermöglicht. Natürlich sind die Abgeordneten nach Gesetz nur ihrem Gewissen verpflichtet. (...)
(...) Terroristen überschreiten die jeweilige Landesgrenze in der Regel legal oder leben sogar bereits im jeweiligen Land. Allein schon deshalb bezweifelt Die Linke einen Gewinn an Sicherheit durch das Hinzufügen neuer "Sicherheits"-Merkmale. (...)
(...) In der Diskussion um einen neuen fälschungssicheren Personalausweis gibt es mittlerweile eine Annäherung zwischen der SPD und der Union. Neben dem digitalen Gesichtsbild sollen so auch zwei Fingerabdrücke in die elektronischen Ausweise auf einen kontaktlos auslesbaren Funkchip integriert werden. Die SPD hat dabei durchgesetzt, dass außerhalb der Dokumente keine Speicherung der sensiblen Körpermerkmale erfolgt. (...)