Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe S. • 12.09.2011
Antwort von Manuel Heide CDU • 13.09.2011 (...) der Bezirk Reinickendorf hat sich bislang aus guten Gründen eine Parkraumbewirtschaftung auch in Tegel nicht eingeführt, da sie zu weiteren finanziellen Belastungen von Anwohnern und Autofahrern führen und die Attraktivität des Einkaufzentrums senken würde. (...)
Frage von Uwe S. • 12.09.2011
Antwort ausstehend von Carmen Regin SPD Frage von Christoph G. • 12.09.2011
Antwort von Bettina Herlitzius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.09.2011 (...) die Einstufung der zweirädrigen Kraftfahrzeuge ergibt sich einerseits aus nationalem, andererseits aus europäischem Recht. Die derzeitigen Fahrerlaubnisklassen werden durch die Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (Dritte EG-Führerschein-Richtlinie), spätestens bis zum 19. (...)
Frage von Christoph G. • 12.09.2011
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 17.10.2011 (...) Momentan ist es in Deutschland zulässig, mit einem Führerschein der Klasse B Kleinkrafträder bis 50 cm3 zu fahren. Nach meinen Informationen können die Mitgliedstaaten der EU nach derzeitiger Rechtslage selbst festlegen, dass Krafträder bis 125 cm3 unter den Führerschein der Klasse B fallen. (...)
Frage von Christoph G. • 12.09.2011
Antwort ausstehend von Karl Holmeier CSU Frage von Christoph G. • 12.09.2011
Antwort von Gustav Herzog SPD • 29.09.2011 (...) ich danke Ihnen für Ihre Frage zum zukünftigen Umgang mit Fahrerlaubnissen für Krafträder bis 125 cm³. Momentan werden verschiedene Fragestellungen zur Führerscheinrichtlinie in Bezug auf Krafträder bis 125 cm³ diskutiert. (...)