Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fréderic Verrycken
Antwort von Fréderic Verrycken
SPD
• 08.08.2011

(...) Ich halte nicht viel davon, aktionistisch immer mehr Verbote zu fordern, wie es weite Teile der CDU/CSU immer wieder gerne tun. Computerspiele generell als Hauptursache für Gewalt anzusehen, greift leider zu kurz, sonst hätten wir bis zu deren massenhafter Verbreitung in den 80er Jahren weltweit paradiesische Zeiten erleben müssen. Dass dem nicht so war und ist, zeigt, dass es vielmehr um den Menschen als solchen geht, um die Frage, wie jemand zum Gewalttäter wird und wie wir das als Gesellschaft verhindern können. (...)

Antwort von Sehernaz Jähnel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2011

(...) Pauschale Verbote für Computerspiele sind in Zeiten des Internets unmöglich durchzusetzen. Denn was in Deutschland verboten ist, lässt sich problemlos über das Internet beschaffen. (...)

Frage von Sebastian W. • 08.08.2011
Portrait von Marc Doll
Antwort von Marc Doll
Die Freiheit
• 08.08.2011

Sehr geehrter Herr Wamser,

der Grund für diese Verwechslung ist die ständige Vermischung der Ebene "Christlich-Jüdisches Weltbild" und "Missbrauch dessen durch die Institution Kirche".

Portrait von Stefanie Remlinger
Antwort von Stefanie Remlinger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.08.2011

(...) Zuoberst steht die Vision, dass sich Alteingesessene und Neu-Berliner hier gemeinsam wohl und zu Hause fühlen können. (...)

E-Mail-Adresse