Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus E. • 29.07.2013
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 07.08.2013 (...) Ich halte dieses System grundsätzlich für eine Marktwirtschaft angemessen. Ökonomische Probleme der Staatshaushalte und der Wettbewerbsfähigkeit hingegen mit Mitteln des "Gelddruckens" lösen zu wollen, erscheint mir wenig überzeugend. Eine Volksabstimmung über diese Frage erscheint mir - mangels breiterer Diskussion und breiteren öffentlichen Interesses - ganz und gar abwegig. (...)
Frage von Thomas Dr. S. • 29.07.2013
Antwort von Thomas Mann CDU • 23.08.2013 (...) ich bedauere die Komplikationen, die mit Ihrer Kontoeröffnung in den Niederlanden einhergegangen sind. Die Richtlinien und Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung unterliegen jedoch den Rahmenverordnungen der jeweiligen Bank und sind aufgrund dessen nicht von mir als Mitglied des Europaparlamentes beeinflussbar. (...)
Frage von Götz B. • 29.07.2013
Antwort von Silvia Klingenburg-Pülm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.08.2013 (...) Wir achten darauf, dass niemand überfordert wird, denn die Grundlage unserer finanz- und steuerpolitischen Reformen ist eine transparente Finanz- und Haushaltspolitik, die die Gesamtbelastung der Bürgerinnen und Bürger beachtet. (...)
Frage von Kilian L. • 29.07.2013
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Sebastian G. • 29.07.2013
Antwort von Markus Söder CSU • 06.09.2013 Sehr geehrter Herr Günther,
Frage von Anita B. • 29.07.2013
Antwort von Florian Jäger AfD • 30.07.2013 (...) die Bankenkrise hat eine wirtschaftliche und eine politische Seite. (...) Hier gilt es, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine solche "Systemrelevanz" ausschließen, denn eine Bank, die von der Politik den Stempel der Systemrelevanz bekommt, wird in der Zukunft nicht besser sondern risikoreicher wirtschaften und sich darauf verlassen, dass der Steuerzahler dafür aufkommt, wenn das schiefgeht. (...)