Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Adriane S. • 03.02.2025
Antwort von Kaja Steffens CDU • 08.02.2025 Sollten genügend Beweise vorliegen, dass die Einleitung eines Verbotsverfahrens der AfD große Aussicht auf Erfolg hat, ist dieses aus meiner Sicht unbedingt einzuleiten. Solange es berechtigte Zweifel daran gibt, könnte ein solches Verfahren das Gegenteil bewirken: die AfD wird immer stärker.
Frage von Tino M. • 03.02.2025
Antwort von Claudia Küng CSU • 03.02.2025 Demokratie lebt von Vielfalt, doch Extremismus hat keinen Platz. Wer die Verfassung angreift, muss mit Konsequenzen rechnen – bis hin zum Verbot.
Frage von Philipp H. • 03.02.2025
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2025 Wir setzen aber darauf, dass die zwei debattierten Anträge, die jetzt bei den Ausschüssen liegen, nach der Bundestagswahl reaktiviert werden und noch mehr Unterstützung sammeln können. Die beiden Anträge stehen sich dabei nicht entgegen, sie haben das gleiche Ziel. Viel zu viele Abgeordnete aus Union, FDP und SPD unterstützen aber bisher keinen der beiden Anträge. Das muss sich ändern. Gemeinsam können wir dann darauf hinarbeiten, dass der Bundestag beschließt, ein Verbotsverfahren gegen die AfD rechtssicher vorzubereiten und zu beantragen.
Frage von Klaus A. • 03.02.2025
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 03.02.2025 Franz von Papen, damaliger Steigbügelhalter der Nazis, wurde in den Nürnberger Prozessen angeklagt. Wo sich Friedrich Merz rechtfertigen muss, wird sich zeigen,
Frage von Philipp S. • 03.02.2025
Antwort von Yannick Bury CDU • 04.02.2025 Die AfD muss man mit besserer Politik wieder zurück in die Bedeutungslosigkeit befördern, nicht mit Verbotsdiskussionen.
Frage von Elke H. • 03.02.2025
Antwort von Corinna Rüffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.02.2025 Die AfD ist nicht einfach eine konservative Partei am rechten Rand.