Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank S. • 26.10.2007
Antwort von Gudrun Kopp FDP • 05.11.2007 (...) Selbstverständlich aber hat zumindest die in jüngster Zeit nicht veränderte Ökosteuer mit den aktuellen Strompreiserhöhungen nichts zu tun. Auch die Umlagekosten aus dem EEG haben sich zwar gerade in letzter Zeit (für 2008 wird gegenüber 2007 mit einer Verdoppelung gerechnet) weiter erhöht, können aber keinesfalls als Rechtfertigung für die jüngst von großen deutschen Versorgern angekündigten Preissteigerungen herhalten. (...)
Frage von Reinhard Z. • 25.10.2007
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.11.2007 (...) Die Schritte der rot-schwarzen Bundesregierung zur Beseitigung der Missstände in der Fleischproduktion kommen zu spät und sie sind nicht ausreichend. Eine Erhöhung des Bußgeldes, wie von Minister Seehofer vorgeschlagen, wird die Fleischmafia nicht wirklich abschrecken. (...)
Frage von Reinhard Z. • 23.10.2007
Antwort von Ulrike Höfken-Deipenbrock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) die immer neuen Gammelfleischskandale sind vor allem auf die Untätigkeit des zuständigen Ministers Seehofer zurückzuführen, der seine eigenen Aktionsprogramme aus 2005 und 2006 immer noch nicht vollständig umgesetzt hat. (...)
Frage von karl z. • 22.10.2007
Antwort von Horst Seehofer CSU • 31.10.2007 Sehr geehrter Herr Zimmermann,
jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin gelesen.
Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Sven D. • 18.10.2007
Antwort von Volker Blumentritt SPD • 16.11.2007 (...) Es lässt sich schwerlich an dieser Form der Marktwirtschaft etwas ändern, durch die Politik, das kann sich eher anpassen, durch das Konsumverhalten des Verbrauchers, der z.B. nur dann kauft, wenn auch die Beendigung eines Vertrages servicefreundlich gestaltet wird. (...)
Frage von Jörg B. • 17.10.2007
Antwort von Hermann Scheer SPD • 23.10.2007 (...) Ihre Frage, wo Sie selbst aktiv werden können, lässt sich leicht beantworten: Um die Kräfte all´ derjenigen bündeln zu können, die sich für eine neue Energiepolitik einsetzen, habe ich im Jahr 1988 EUROSOLAR, die gemeinnützige europäische Vereinigung für erneuerbare Energien, gegründet, deren ehrenamtlicher Präsident ich bis heute bin. Wenn Sie sich also engagieren wollen, wäre hier der richtige Platz. (...)