Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Conrad S. • 03.12.2011
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2011 (...) wir Grünen kämpfen schon lange für eine S-Bahnverbindung auf eigener Trasse nach Ahrensburg und Bad Oldesloe. Wir sind der Überzeugung, dass Bundesgelder dort in den Schienenneubau fließen müssen, wo die größte Nachfrage und das größte Verlagerungspotential besteht. (...)
Frage von Conrad S. • 03.12.2011
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 06.12.2011 (...) Von dem S-Bahn-Betrieb auf der stark belasteten Eisenbahnstrecke im Hamburger Umland können wir eine nachhaltige Entspannung der Engpasssituation im Bahnknoten Hamburg erwarten. Etwa 250.000 Stormarner und Hamburger würden von dem Ausbau der S 4 durch schnelle und zuverlässige Direktverbindungen zu Zielen in der Hamburger Innenstadt profitieren, auch der Umstieg vom Auto wird erleichtert. Wir wollen während der Hauptverkehrszeiten einen Zehn-Minuten-Takt zwischen Ahrensburg und Hamburg anbieten. (...)
Frage von Margit E. • 02.12.2011
Antwort von Markus Söder CSU • 02.02.2012 (...) Der Freistaat Bayern gehört - auch wegen seines internationalen Flughafens München - zu den dynamischsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen der Welt. Er gilt als High-Tech-Standort erster Klasse und weltweit geschätzter Forschungsstandort. Die Weiterentwicklung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes hängt in hohem Maße davon ab, dass München bedarfsgerecht ausgebaut wird - zum Wohl nicht nur der Stadt, sondern ganz Bayerns einschließlich des ländlichen Raumes. (...)
Frage von Erik W. • 02.12.2011
Antwort von Hans-Martin Haller SPD • 05.12.2011 Sehr geehrter Herr Wille,
mittlerweile sind rund 50 Prozent der gesamten Vergaben und 90 Prozent der besonders kostenkritischen Tunnelbauwerke für Stuttgart 21 zu Festpreisen vergeben.
Frage von Thilo S. • 02.12.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 07.12.2011 (...) Im übrigen haben Sie Recht, dass die Steuern sowohl sozial als auch ökologisch gestaltet werden müssen. Die finanziellen Mittel zum Rückerwerb der öffentlichen Daseinsvorsorge liegen allerdings vor. (...)
Frage von Matthias K. • 01.12.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 07.12.2011 (...) Und DIE LINKE in Berlin hatte nicht die Kraft, eine Änderung dieser Vereinbarung durch die Bundesregierung und die Landesregierung Brandenburgs zu erwirken. Mir ist nicht bekannt, zu welchem Zeitpunkt über welche Flugrouten unterrichtet wurde. Mir ist aber sehr wohl bekannt, dass die Landesregierungen in Berlin und in Brandenburg diesbezüglich nichts mit zu entscheiden haben. (...)