Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Matthias K. • 19.12.2011
Frage an Gregor Gysi von Matthias K. bezüglich Verkehr
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 21.12.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Hinsichtlich des geplanten Volksentscheids haben meines Erachtens die Antragsteller in Brandenburg einen Fehler begangen. Wir haben zunächst einen Volksentscheid zum Nachtflugverbot gefordert und anschließend einen Punkt dergestalt aufgenommen, dass die Flüge auf andere Flughäfen zum Teil verlegt werden sollen. (...)

Portrait von Michael Stübgen
Antwort 14.12.2012 von Michael Stübgen CDU

(...) Bund und Länder nehmen die Aufgabe der Braunkohlesanierung seit 1992 gemeinsam auf der Grundlage fortgesetzter Verwaltungsabkommen wahr. Seit dem sind über 9 Mrd. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 19.01.2012 von Peter Ramsauer CSU

(...) Und noch etwas belegen die Zahlen: Von einer Bevorzugung des Autoverkehrs kann keine Rede sein. Im Gegenteil, der Bund investiert seit Jahren verstärkt in die Schieneninfrastruktur, damit deren in letzten Jahren bereits kontinuierlich gewachsener Anteil an der Beförderungsleistung weiter wachsen kann. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 05.01.2012 von Peter Ramsauer CSU

(...) Mit der Nutzung eines Wechselkennzeichens schränken Halter auch die Mobilitätsmöglichkeiten der betreffenden Fahrzeuge ein. Das heißt sie bestimmen bewusst, nur eines der beiden mit Wechselkennzeichen zugelassenen Fahrzeuge zu nutzen. (...)

Frage von Hans-Günter G. • 16.12.2011
Frage an Peter Ramsauer von Hans-Günter G. bezüglich Verkehr
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 05.01.2012 von Peter Ramsauer CSU

(...) Ich kann Ihnen versichern: Es wird keinen Feldversuch mit "Gigalinern" geben. Diese Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 60 t haben aufgrund ihrer kinetischen Energie ein sehr hohes Gefahrenpotential, zudem sind aus infrastrukturellen Gründen keine höheren Gesamtgewichte und Achslasten möglich. (...)