Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Patrick Döring
Antwort von Patrick Döring
FDP
• 07.02.2012

(...) herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich stimme Ihnen zu, dass die jüngsten Fahrpreiserhöhungen der Deutschen Bahn aus Kundensicht sehr unerfreulich sind. Dies besonders angesichts der Tatsache, dass Betriebsqualität und Service der Bahn nach wie vor nicht zufriedenstellend sind. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2011

(...) Um grundlegend etwas an der Preisgestaltung der Bahn zu ändern, brauchen wir Wettbewerb. (...) Denn die Deutsche Bahn ist quasi einziger Anbieter im Personenfernverkehr und hat damit auch ein Preismonopol. (...)

Portrait von Peter Wichtel
Antwort von Peter Wichtel
CDU
• 31.01.2012

(...) Zunächst kann ich natürlich nachvollziehen, dass Sie über die Erhöhung der Preise der Deutschen Bahn AG verärgert sind. Dennoch gilt es gleichzeitig zu beachten, dass die DB im vergangenen Jahr auf eine Preiserhöhung im Fernverkehr verzichtet hat. (...)

Portrait von Kirsten Lühmann
Antwort von Kirsten Lühmann
SPD
• 13.02.2012

(...) Aber durch die ersatzlose Streichung gerade der Sparpreise ist sie sozial ungerecht gestaltet. Wir als SPD-Bundestagsfraktion fordern deshalb: Bahnfahren muss billiger werden, denn die Menschen brauchen Alternativen im Verkehrsbereich. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 31.01.2012

(...) eine Einflussnahme auf das Bahnpreissystem ist nicht möglich, da Eisenbahnen des Bundes nach Artikel 87e Abs. 3 Satz 1 Grundgesetz als Wirtschaftsunternehmen in privatrechtlicher Form geführt werden. (...)

Portrait von Bettina Herlitzius
Antwort von Bettina Herlitzius
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.01.2012

(...) Auch wenn einem das nicht gefällt, müssen wir akzeptieren, dass sich die rechtliche Lage so darstellt. Um grundlegend etwas an der Preisgestaltung der Bahn zu ändern, brauchen wir Wettbewerb. Nicht mehr Wettbewerb, sondern überhaupt Wettbewerb. (...)

E-Mail-Adresse