Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Agnes K. • 19.04.2012
Portrait von Rolf Beu
Antwort von Rolf Beu
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.04.2012

(...) Das Radverkehrsnetz ilt;stronggt;Radverkehrsnetzlt;/stronggt;er auch zwischen dieser und den benachbarten Kommunen in der Region muss ausgebaut werden, damit Bonn dem selbst gesetzten Ziel einer lt;stronggt;Fahrradhauptstadtlt;/stronggt; gerecht werden kann. (...)

Antwort von Christoph Tacke
PIRATEN
• 19.04.2012

(...) Die Piratenpartei setzt sich für ein ein lt;stronggt;engmaschigeres Netz der Verkehrslinienlt;/stronggt;, eine Taktverdichtung sowie bedarfsgerechte Platzangebote ein. (...)

Portrait von Martin Schäfer
Antwort von Martin Schäfer
SPD
• 14.05.2012

(...) Ich habe mich gemeinsam mit meiner Fraktion hinter das vom Senat vorgestellte Energiekonzept für Hamburg gestellt und entsprechend abgestimmt. Unser oberstes Ziel ist es, zur Energiewende in Hamburg beizutragen und dabei den Klimaschutz und die Umweltaspekte vorrangig zu berücksichtigen. (...)

Antwort von Cornelie Wittsack-Junge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.05.2012

(...) Der Weiterbau der A 1 ist auf nordrhein-westfälischem Gebiet eigentlich nicht lt;stronggt;problematischlt;/stronggt; und ist hier als lt;stronggt;prioritäres Vorhabenlt;/stronggt; eingestuft.Schwierigkeiten entstehen dadurch, dass auf Rheinland-Pfälzischem Gebiet ein sensibles naturschutzgebiet liegt, das umfahren werden sollte. Dies steht so zu Recht im dortigen Koaltionsvertrag zwischen SPD und Grünen.Es wurde vorher versäumt, dieses Naturschutzgebiet bei der Linienführung zu berücksichtigen und deshalb müssen heute diese nachträglichen naturschutzfachlichen Arbeiten nachgeholt werden, was natürlich zu Verzögerungen führt. (...)

Frage von Daniel L. • 18.04.2012
Antwort von Marc Teuku
PIRATEN
• 22.04.2012

(...) Ich denke schon, dass die Campusbahn lt;stronggt;Vorteilelt;/stronggt; für Aachen bringen würde. Sie wäre als fortschrittliches ökologisches Projekt ein Aushängeschild für die Stadt Aachen und dazu noch eine Entlastung zum traditionellen ÖPNV. (...)

E-Mail-Adresse