Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner S. • 09.01.2009
Antwort von Angelika Niebler CSU • 20.02.2009 (...) Viel sorgfältiger hätte in dem Komitologieausschuss, der sich unter Federführung der Europäischen Kommission aus nationalen Experten und den betroffenen Interessenverbänden zusammensetzt, abgewogen werden müssen, was der Markt selbst regulieren kann und wo Gesetzgebung überhaupt notwendig ist. Es stellt sich auch die Frage, wieso die Glühlampe gesetzlich verboten werden muss, wenn die Industrie davon ausgeht, dass Glühlampen spätestens 2015 ohnehin aus den Regalen verschwunden sein werden? Solche Maßnahmen führen zu überflüssiger Bürokratie und höheren Kosten für den Bürger. (...)
Frage von Florian G. • 07.01.2009
Antwort ausstehend von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Bertel R. • 06.01.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 29.01.2009 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung "zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen" durchläuft momentan die parlamentarischen Beratungen und Lesungen. Am 28.01.09 fand die Anhörung im zuständigen Rechtsausschuss statt. (...)
Frage von Franziska L. • 06.01.2009
Antwort von Cornelia Behm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.01.2009 (...) für uns Bündnisgrüne ist das Thema Vogelgrippe nach wie vor aktuell. Im vergangenen Jahr wurde vom Bundesrat die verfehlte Vogelgrippe-Politik der schwarz-roten Koalition festgeschrieben. Unser Hauptkritikpunkt an der so genannten "Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest" ist die Stallpflicht, die zum Schutze vor der Krankheit gelten soll. (...)
Frage von Wolfgang T. • 04.01.2009
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2009 (...) Wir wollen eine deutschlandweite Netzgesellschaft gründen, die die Netze einheitlich betreibt, aber unabhängig von den Stromerzeugern ist. Noch befinden sich die Netze in der Hand der großen Energiekonzerne. (...)
Frage von Wolfgang T. • 04.01.2009
Antwort von Thomas Kossendey CDU • 08.01.2009 (...) Was wir vor allem brauchen, sind zusätzliche Erzeugungskapazitäten und einen zügigen Ausbau der Leitungsnetze. Auch sollten wir festhalten an dem bewährten Energiemix aus fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Gas, erneuerbaren und Energien und der Kernenergie. (...)