Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert S. • 22.01.2008
Antwort von Alexandra Dinges-Dierig CDU • 04.02.2008 (...) Darüber hinaus arbeiten wir an dem Konzept der Bildungshäuser. (...) Diese pädagogische und institutionelle Verknüpfung des vorschulischen Bereichs (KITA/Krippe) mit der Grundschule entweder in Kooperation oder Integration hat bei mir eine hohe Priorität. (...)
Frage von Andre K. • 22.01.2008
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2008 (...) wir kämpfen für einen Poltikwechsel in Hamburg und die neuesten Umfragen stimmen mich optimistisch, dass es mit einem Wechsel zu rot-grün klappen wird. Wir Grünen sind ganz klar für die Abschaffung von Studiengebühren, da diese eine soziale Hürde vor das Studium setzen. Außerdem ist nicht gewährleistet, dass die Gebühren gezielt zur Verbesserung der Qualität des Studiums ausgegeben werden. (...)
Frage von Adrian W. • 22.01.2008
Antwort ausstehend von Clemens Reif CDU Frage von anita h. • 22.01.2008
Antwort von Catrin Schmieding FREIE WÄHLER • 23.01.2008 (...) Zum Ausgleich hierfür befinden sich 14.000 Studenten in Ausbildung. Erhöht man nun die Anzahl der Gesamtschulen, führt das entweder zu einer großen Ungerechtigkeit oder man muss die Klassengrößen erhöhen. (...)
Frage von Shlomo R. • 22.01.2008
Antwort von Robert Heinemann CDU • 22.01.2008 (...) Leider hat die SPD über 40 Jahre lang in Hamburg versäumt, das in Baden-Württemberg so erfolgreiche System der beruflichen Gymnasien flächendeckend einzuführen. (...) Durch die Kombination der Stadtteilschulen mit den beruflichen Gymnasien wollen wir dies jetzt nachholen: Jede Oberstufe der Stadtteilschulen wird mindestens auch ein berufliches Profil anbieten. (...)
Frage von Tanja G. • 22.01.2008
Antwort von Ralf Bieneck Die Friesen • 23.01.2008 (...) Lernmittelfreiheit und eine gesunde Schulverpflegung gehören natürlich auch in das, neu durchdachte, Konzept eingearbeitet. Zurzeit laufen bei uns auch parteiinterne Nachforschungen über Schulbekleidung, wie sie in vielen Ländern üblich und vor allem der Förderung der Gleichheit dienlich ist. (...)