(...) Dies ist eine besondere Form der Gesamtschule. Und es gibt viele Gesamtschulen, auch in Niedersachsen, die immer wieder zeigen, dass diese Schulform allen Schülerinnen und Schülern besondere Unterstützungsmöglichkeiten und Förderung bietet. Auch an diesen Schulen gibt es Noten und Kinder, die den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur machen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Nun gibt es in Niedersachsen, seit dem Regierungsantritt von CDU und FDP ein Errichtungsverbot für neue Gesamtschulen. Die drastisch gestiegenen Anmeldungen an den bestehenden Gesamtschulen und die Elternbewegungen für neue Gesamtschulen haben sehr deutlich gemacht, dass die Eltern diese integrierte Schulform aber wollen und haben dem zuständigen Kultusminister vor wenigen Wochen 8.000 Unterschriften für neue Gesamtschulen in Niedersachsen übergeben. Bislang blieben die Anträge meiner Fraktion auf Aufhebung des Neugründungsverbots von Gesamtschulen aber leider ohne Erfolg. (...)

Hallo Kevin,
(...) Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass in Niedersachsen die biblische Schöpfungsgeschichte in der Schule keinesfalls ausgegrenzt ist. Vielmehr wurde die Forderung nach einem Unterricht, der Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, bewusste und informierte Entscheidungen zu treffen, in Niedersachsen bereits erfüllt. (...)
(...) Selbstverständlich muss dabei ein ordnungsgemäßer Unterricht gewährleistet werden, eine Aufgabe übrigens, der die Schulen verantwortungsvoll nachkommen. Dies belegt auch die gute Bilanz der berufsschulischen Ausbildung in Hamburg. Zur Klärung Ihres Anliegens habe ich deshalb ihre Frage an die zuständige Schulaufsicht weitergeleitet und gebeten, die Eltern- und Schülerschaft der Schule zu informieren. (...)
(...) Die Schulen bekommen die Gelder nach der Anzahl der Schüler zugewiesen. Von daher ist genug Geld da, an der Gewerbeschule 1 Klassen einzurichten, die sich an den Richtwert von 28 Schülern orientieren. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass die Schüler auch das bekommen, was Ihnen zusteht: Vernünftige Klassengrößen mit denen sie ihre Berufsausbildung mit Erfolg absolvieren können. (...)