Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Toralf Grau
Republikaner
• 05.05.2009

Sehr geehrter Herr Streller,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an

der Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes.

Portrait von Margit Reiser-Schober
Antwort von Margit Reiser-Schober
Newropeans
• 05.05.2009

(...) Nein, wir möchten nicht, dass die Nationalstaaten verschwinden und dass es eine "gemeinsame Legislative anstelle von Kleinstaaterei" gibt. Wir möchten vielmehr, dass Entscheidungen auf europäischer Ebene genauso stattfinden wie auf der nationalen, nämlich demokratisch legitimiert. Wir wollen also ein Parlament, das selbst Gesetzesvorschläge einbringen kann, und das eine Regierung (die wir auch in der EU faktisch haben) wählen und abwählen kann. (...)

Antwort von Ulrich Matthias
EDE
• 09.05.2009

(...) Die Grundidee von "Europa - Demokratie - Esperanto" (EDE) ist die Verbesserung der grenzüberschreitenden Verständigung mit Esperanto als neutraler, leicht erlernbarer Zweitsprache. Diese Idee finden viele Menschen gut, auch wenn nur ein relativ kleiner Teil davon tatsächlich Esperanto lernt und es in internationalen Kontakten anwendet. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort von Silvana Koch-Mehrin
FDP
• 20.05.2009

(...) Die Bedeutung des Europäischen Parlaments und der Umfang seiner Mitbestimmungsmöglichkeiten müssen deshalb weiter wachsen. Zudem sollten die Parlamentarier auch über den Tagungsort selbst entscheiden können. (...)

E-Mail-Adresse