Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ralf Kapschack
Antwort von Ralf Kapschack
SPD
• 29.05.2020

(...) Wir wollen ein zweistufiges Brückemodell, das auf praktikable Weise der wahrscheinlichen weiteren Vergrößerung des Bundestages entgegenwirken und den Weg für eine nachhaltige Wahlrechtsreform bereiten. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 18.06.2020

(...) Diese Reform muss darauf zielen, die bewährten Prinzipien des personalisierten Verhältniswahlrechts zu erhalten und zugleich die Zahl der Mitglieder des Bundestages wirksam zu begrenzen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.05.2020

(...) Die Wahlrechtsreform ist dringend nötig. Bündnis 90/Die Grünen haben gemeinsam mit FDP und Linken einen Gesetzentwurf vorgelegt. (...)

Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.06.2020

(...) Als Abgeordnete im Landtag von Brandenburg kann ich allerdings nicht mit über das Wahlrecht zur Bundestagswahl zu bestimmen, das auch die Größe des Parlaments festlegt. (...)

Frage von Anne-Marie C. • 25.05.2020
Portrait von Canan Bayram
Antwort von Canan Bayram
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.06.2020

(...) mit Rücksicht auf die derzeit zwischen den Fraktionen im Deutschen Bundestag stattfindenden Beratungen begnüge ich mich mit der Feststellung, dass ich jede demokratisch beschlossene Entscheidung der Mehrheit des Bundestages respektiere (...)

E-Mail-Adresse