Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jennifer K. • 22.04.2015
Antwort von Hiltrud Lotze SPD • 08.05.2015 (...) Am 20. Mai 2015 haben die für Handel zuständige Kommissarin Cecilia Malmström und der US-Botschafter Michael Froman gemeinsam erklärt, dass die Rechte der Kommunen durch TTIP nicht angetastet werden. Das ist auch unsere Forderung, die sich übrigens auch im Entwurf einer Resolution des Europäischen Parlaments wiederfindet. (...)
Frage von Jennifer K. • 22.04.2015
Antwort von Eckhard Pols CDU • 26.05.2015 (...) Daher gibt es auch noch keinen konkreten Entwurf, über den wir diskutieren können. Fraktionsintern haben wir Arbeitsgruppen eingerichtet, in der sich Fachpolitiker aller potentiell betroffenen Bereiche intensiv mit den Problemen rund um TTIP auseinandersetzen. So wird sichergestellt, dass auch im Bundestag der Verhandlungsprozess intensiv und aufmerksam verfolgt und begleitet wird. (...)
Frage von Jennifer K. • 22.04.2015
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2015 (...) Wir von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen finden die laufenden TTIP-Verhandlungen vollkommen intransparent und befürchten, dass in aller Stille wichtige Umwelt-, Verbraucher-, Sozial- und Datenschutzstandards abgesenkt werden sollen. Wir teilen die Kritik und Sorgen vieler Menschen an TTIP. (...)
Frage von Evelyn D. • 21.04.2015
Antwort von Silvia Schön BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.04.2015 (...) ich setze mich seit vielen Jahren für die Umkehr der Beweislast bei Asbesterkrankten ein und werde es weiterhin tun. Jährlich sterben 1500 Menschen an den Folgen von Asbest. (...)
Frage von Udo S. • 17.04.2015
Antwort von Ismail Ertug SPD • 12.05.2015 (...) Wir, die Mitglieder der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, kämpfen dafür, dass das Wohl der Berufskraftwagenfahrerinnen und Berufskraftwagenfahrer durch europäische Gesetzgebung gewährleistet und auch durchgesetzt wird. Davon profitieren letztendlich nicht nur die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, denn angemessene Arbeitsbedingungen im Güterkraftverkehr spielen auch eine erhebliche Rolle für die Straßenverkehrssicherheit und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Logistikbranche. (...)
Frage von Marcus S. • 16.04.2015
Antwort von Antje Lezius CDU • 22.04.2015 (...) Ziel ist es, durch Anpassung von Verfahren, Regularien und freiwilligen Selbstbeschränkungen die Auswirkungen des militärischen Flugbetriebs auf die Region zu reduzieren. Ein Großteil der Ausbildung und Übung der Piloten findet bereits jetzt im Ausland oder über dem offenen Meer statt. (...)