Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas F. • 10.01.2012
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2012 (...) die Energiewende ist ein großer Erfolg und verursacht deutlich weniger Kosten, als dies in anderen Ländern der Fall ist, obwohl in Deutschland der Anteil der Erneuerbaren Stromerzeugung besonders hoch ist. Leider hat die CDU/FDP Bundesregierung die Ausgestaltung des EEGs so verschlechtert, dass ein Großteil der Kosten von den Privatkunden getragen werden müssen, während die Wirtschaft von Kosten im Milliardenumfang entlastet wurde. (...)
Frage von Frank B. • 10.01.2012
Antwort von Wolfgang Jüttner SPD • 10.01.2012 (...) Vielen Dank für Ihre e-mail. Ich habe mich in den letzten Monaten immer wieder mit dem Thema "Glückspiel" befaßt, weil ich für meine Fraktion die Debatte um den Staatsvertrag führe und in diesem Zusammenhang auch die durch den Bund zu regelnden Sachverhalte ( Gewerbeordnung, Spiele-Verordnung )mitdiskutiert worden sind. (...)
Frage von Dörte C. • 08.01.2012
Antwort ausstehend von Heinz Riesenhuber CDU Frage von Klaus N. • 07.01.2012
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.02.2012 (...) Denn mit dem Verkauf des Deutsche Windenergie-Instituts (DEWI) würde das Land auch die 50,8 Prozent Anteile an dem Deutsche Windenergie-Institut - Offshore and Certification Centre (DEWI OCC) veräußern - ein strategisch wichtiges Institut, das On- und Offshore-Anlagen und deren Komponenten international zertifiziert. Als Energieland Nummer 1 profitiert insbesondere Niedersachsen von diesem Wettbewerbsvorteil. (...)
Frage von Frank J. • 06.01.2012
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 11.03.2012 (...) Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie ist eine langjährige Forderung der FDP Schleswig-Holstein endgültig umgesetzt worden. Deutschland sollte diese Chance nutzen und in die Zukunft investieren: Die Zukunft ist Strom aus Erneuerbaren Energien. (...)
Frage von Timo R. • 02.01.2012
Antwort von Stefan Müller CSU • 01.02.2012 (...) Ihre Befürchtung, dass hier eine anonyme Clique einiger weniger Personen auf intransparente Weise schalten und walten kann, sind also gegenstandslos. (...)