Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jörg Rohde
Antwort 09.09.2008 von Jörg Rohde FDP

(...) Das Modell der Staatsregierung ist jedoch überhastet und ohne jedes Konzept eingeführt worden. Das Konzept "G8" mit einem ganzheitlichen Bildungsangebot soll weiterhin Kompetenzen vermitteln, individuelle Fähigkeiten fördern und die Persönlichkeitsbildung stärken. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 09.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich sehe nicht den geringsten Grund, das Konkordat und das bewährte Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Bayern in Frage zu stellen. Denn das Konkordat zwischen dem Freistaat und der Katholischen Kirche stellt nach wie vor eine überaus solide Grundlage für das Verhältnis von Freistaat zur Katholischen Kirche dar. (...)

Portrait von Martin Zeil
Antwort 24.09.2008 von Martin Zeil FDP

(...) In den meisten Bundesländern erhalten die Kirchen Leistungen aus dem allgemeinen Steueraufkommen. Die Bezahlung der kirchlicher Würdenträger resultiert aus dem 1924 geschlossenen Konkordat zwischen dem Freistaat Bayern und dem Vatikan. Hinzu kommt die Verpflichtung aus einer Rechtspflicht infolge des Reichsdeputationshauptschlusses aus dem Jahr 1803. (...)

Portrait von Markus Blume
Antwort 15.09.2008 von Markus Blume CSU

(...) Unabhängig von den zuvor genannten Punkten bin ich davon überzeugt, dass individuelle Förderung der Schlüssel zum Erfolg ist. Dem, was Sie im letzten Absatz als wünschenswert beschreiben, kann ich mich nur anschließen und versichern, dass wir als CSU daran arbeiten. (...)

Portrait von Andreas Rösel
Antwort 15.09.2008 von Andreas Rösel FDP

(...) Daher werde ich mich im Landtag mit allem Nachdruck dafür einsetzen, dass ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden, damit wir im gesamten Bayern die optimale DSL-Versorgung haben! (...)