(...) ich bleibe gerne bei meiner Antwort, dass ich zu wenig mit der Politik des Europarates betraut bin, stimme Ihnen aber zu, dass man bei Trennungskindern ein besonderes Augenmerk haben sollte. Beide Elternteile sind hierzu immer in gleichen Teilen gefordert, sollten aber auch einen möglichst "bürokratiefreien" Zugang zu ihren Liebsten bekommen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 05.11.2019 von Johannes Kahrs   SPD
 Antwort 26.09.2019 von Johannes Kahrs   SPD
(...) Dafür gibt es Hinterbliebenen-Renten wie die Halbwaisen-Rente. Leistungen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung erhält eigentlich nur derjenige, der Beiträge gezahlt hat. (...)
 Antwort 11.09.2019 von Johannes Kahrs   SPD
(...) vielen Dank für die Frage, die ich (wie auch schon auf twitter geschrieben) höflich aber bestimmt an die zuständigen Fachpolitiker zurückweise. Sönke Rix müsste Ihr richtiger Ansprechpartner sein. (...)
  Antwort ausstehend von Christopher Hahn  parteilos
  Antwort ausstehend von Roman Kuffert   AfD
 Antwort 30.08.2019 von Beate Großmann   FREIE WÄHLER
(...) Zwei Punkte, die Sie ausgewählt haben, müssen wir auf Bundesebene vorantreiben: Familiensplitting und Bafög werden im Bundestag entschieden. Familiensplitting ist schnell änderbar, beim Bafög würde es wohl bis zu zwei Jahre dauern können. Die Ebene, über die wir diese Themen angreifen, ist der Bundesrat, die zweite Kammer neben dem Bundestag. (...)