Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Güll
Antwort 14.09.2008 von Martin Güll SPD

(...) Ich setze in einem ersten Schritt auf Schulkonzepte wie das der Bodenseeschule in Friedrichshafen, übrigens einer kirchlichen, aber staatlich anerkannten Schule mit besten Pisa-Ergebnissen. (...) Wie man individuelle Förderung praktisch umsetzen kann, lässt sich beispielsweise auch in der genannten Bodenseeschule oder an dem mit dem deutschen Schulpreis ausgestatteten Marbacher Gymnasium lebendig erleben. (...)

Martin Bachhuber, Mitglied des Landtags
Antwort 14.09.2008 von Martin Bachhuber CSU

(...) Ein Vergleich zur Finanzierung des Amerikanischen Bildungssystem: Da sich die amerikanischen Hochschulen zu einem großen Teil durch die Studiengebühren finanzieren, kommen auf die Studenten in den USA enorme Kosten zu. (...) Je nachdem, ob es sich um private oder öffentliche, um Colleges oder Universitäten handelt, muss man mit Studiengebühren zwischen 5.000 und 30.000 Dollar rechnen. (...)

Portrait von Marco Schneider
Antwort 22.09.2008 von Marco Schneider SPD

(...) eine längere gemeinsame Schulzeit streben wir zwar langfristig schon an, aber erst in kleineren Schritten. Franz Maget selbst äußert sich zur Diskussion über Schulmodelle so: "Erstmal konkret vor Ort eine Bestandsaufnahme machen, was die Eltern, Lehrer und Schüler wollen und brauchen. Und dann die passende Schulform hierfür entwickeln." (...)

Antwort 14.09.2008 von Matthias Gauger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Kurz zur heutigen Situation: Das bayerische Bildungssystem mit seiner frühen und rigiden Auslese ist sozial ungerecht, lässt viele Potenziale brachliegen und befördert in den Schulen eine Kultur der Kontrolle und des Misstrauens. Nicht die individuellen Fähigkeiten, sondern der soziale Hintergrund entscheidet in Bayern bisher darüber, welche Bildungs- und Lebenschancen ein Kind erhält. Dies lässt sich dem Bayerischer Bildungsbericht entnehmen, der feststellt, dass Leistungserfolg statistisch signifikant und bedeutsam abhängig vom Einkommen der Eltern ist. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 15.09.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Einrichtung von Bachelor- und Master-Studiengängen geht ja zurück auf europäische Initiativen zur Angleichung und besseren Vergleichbarkeit von Studiengängen und -abschlüssen in Europa. Damit soll für Studierende wie für Berufstätige die Mobilität in Europa vereinfacht und verbessert werden. (...)

Portrait von Christian von Stetten
Antwort 23.10.2008 von Christian von Stetten CDU

(...) Dann können wir Ihre Fragen ausführlich diskutieren. Ein anonymer E-Mail-Verkehr, bei dem ich nicht weiß, ob es sich bei Ihnen um einen interessierten Bürger oder einen links- oder rechtsextremen Aktivisten des politischen Gegners handelt, bleibt uns dadurch erspart. (...)