Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland K. • 11.09.2008
Antwort von Christian von Stetten CDU • 23.10.2008 (...) Dann können wir Ihre Fragen ausführlich diskutieren. Ein anonymer E-Mail-Verkehr, bei dem ich nicht weiß, ob es sich bei Ihnen um einen interessierten Bürger oder einen links- oder rechtsextremen Aktivisten des politischen Gegners handelt, bleibt uns dadurch erspart. (...)
Frage von Elke C. • 11.09.2008
Antwort ausstehend von Max Hartl BAYERNPARTEI Frage von Elke C. • 11.09.2008
Antwort von Marcel Huber CSU • 17.09.2008 (...) Ich sehe in den steigenden Studierendenzahlen keine Belastung, sondern eine historisch einmalige Chance, den Akademikeranteil weiter zu steigern. Als ein an materiellen Rohstoffen armes Land leben wir von der Kreativität, Ausbildung und Leistungsfähigkeit unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger. (...)
Frage von Ingrid A. • 11.09.2008
Antwort von Matthias Ferwagner FREIE WÄHLER • 18.09.2008 (...) Wir werden ziemlich sicher dieses Mal in den Landtag einziehen und wenn,wie erwartet,die CSU nicht mehr die absolute Mehrheit haben wird,werden die Freien Wähler ihre Ziele in der Bildungs-und Familienpolitik mit Nachdruck durchsetzen können. (...)
Frage von Mariane B. • 11.09.2008
Antwort von Andreas Fischer FDP • 12.09.2008 (...) ich sehe auch in Bayern großen Verbesserungsbedarf. In Umfragen zeigen sich 69 % der Menschen aus Haushalten mit schulpflichtigen Kindern unzufrieden mit der bayerischen Bildungspolitik. Für uns Liberale ist Bildungspolitik aber die wichtigste Zukunftsaufgabe. (...)
Frage von Dirk Dr. F. • 11.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 12.09.2008 (...) September 2008 habe ich jedoch nichts hinzuzufügen. Bayern bekennt sich zu seiner christlich-abendländischen Kultur und zu einer verlässlichen Partnerschaft mit den Kirchen in unserem Land. Das Konkordat mit der katholischen Kirche stellt hierfür eine bewährte Grundlage dar, an der nicht gerüttelt werden darf. (...)