Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ronja Kemmer
Antwort 23.09.2021 von Ronja Kemmer CDU

Die Zahl der Cyberattacken nimmt zu, die Angriffe werden ausgefeilter und damit die potenziellen Schäden immer größer. Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode als CDU/CSU entschlossen das zweite IT-Sicherheitsgesetz vorangetrieben und verabschiedet.

Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort 06.10.2021 von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

IT-Sicherheit und digitale Bürgerrechte sind zwei sehr unterschätze und von der Bundesregierung stark vernachlässigte Dimensionen der Digitalisierung.

Pressebild Parsa Marvi
Antwort 21.09.2021 von Parsa Marvi SPD

Unser Ziel ist ein moderner, bürgernaher Staat, der allen BürgerInnen einen einfachen, digitalen Zugang zu seinen Dienstleistungen bietet. Wir werden daher die Verpflichtung von Bund, Ländern und Kommunen zur Bereitstellung digitaler Verwaltungsdienstleistungen ausbauen, damit alle Verwaltungsleistungen möglichst schnell auch digital verfügbar sind

Portrait von Michel Brandt
Antwort ausstehend von Michel Brandt Die Linke
Portrait von Zoe Mayer
Antwort 17.09.2021 von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

wir als Partei unterstützen und fördern Open-Source- und Open-Data-Projekte und Communities. Freie Software ermöglicht einfache Weiterentwicklung und sorgt ab einer gewissen Projektgröße auch für mehr Sicherheit

Portrait von Falk Thörmer
Antwort 15.09.2021 von Falk Thörmer Volt

Wir fördern das Erlernen und Einüben von Fähigkeiten wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken in der analogen und digitalen Welt. Diese Fähigkeiten halten wir im 21. Jahrhundert für zentral.