Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 22.08.2013

(...) Eine frühzeitige, offene und kontinuierliche Beteiligung von Verbänden und Bürgerinnen und Bürgern an der Planung und Realisierung von Verkehrsprojekten ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Auf allen Planungsebenen von der Bundesverkehrswegeplanung über das Raumordnungsverfahren bis hin zum Planfeststellungsverfahren ist eine Bürger- und Verbändebeteiligung gesetzlich vorgesehen. (...)

Frage von Beatrice G. • 05.08.2013
Antwort von Henner Kühne
FREIE WÄHLER
• 06.08.2013

(...) Schon heute ist der Stadtteil von den Touristenströmen relativ stark belastet und eine solche kommerzielle Attraktion würde diese Belastung nicht reduzieren. Das Argument des Betreibers, das der Seilbahn auch eine verkehrsberuhigende Wirkung anhaftet, halte ich persönlich für vorgeschoben, in Köln, wo seit vielen Jahren eine solche Seilbahn über den Rhein existiert, hat diese für die Bürger der Stadt überhaupt keine Relevanz, außer als kleine nette Aktivität mit Gästen von außerhalb. Die Wirkung ist also primär touristisch. (...)

Antwort von Christiane Lüst
ÖDP
• 12.08.2013

(...) - und vor allem eifrig gesammelt, um zu versuchen auch im Landkreis Starnberg in der Richtung viel mehr anzustoßen. Mit den Energiewendevereinen, dem BN und anderen versuche ich seit längerer Zeit bereits Aktionen, Aktionen Radln anspornen, anzuleiern (10 % -Tage bei Einkauf mit dem Radl in den LÄden, Ausleihfahrräder über STationen in den Orten, etc.). Im Herbst gehen wir es konkret im Würmtal nochmal an, nachdem man mittlerweile auch im KIM auf das Fahrrrad gekommen ist - mit Verleihstationen für die Mitarbeiter. (...)

Frage von Thomas A. • 05.08.2013
Portrait von Tim Weidner
Antwort von Tim Weidner
SPD
• 05.08.2013

(...) Ich gehöre zu den Gründungsmitgliedern der Lokalen Agenda 21 in der Stadt Starnberg und habe mit dem Arbeitskreis Verkehr das städtische Fahrradwegekonzept auf den Weg gebracht. Seit meinem Einzug in den Starnberger Stadtrat im Jahr 2002 kämpfe ich Jahr für Jahr für die Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel, um das Konzept auch umzusetzen. (...)

Portrait von Martina Neubauer
Antwort von Martina Neubauer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.08.2013

(...) Ich kenne die Probleme der VerkehrsteilmerINNEN, die nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß oder mit dem Rad im Landkreis unterwegs sind. Ein gutes Mobilitätskonzept umfasst alle Mobilitätsbedürfnisse der Menschen, die hier Leben und muss aus meiner Sicht den Schwerpunkt dort setzen, wo Autoverkehr vermieden werden kann. Unser Landkreis wird zerstört durch immer mehr Straßenbau, wertvolle Landschaft wird vernichtet - und wir ziehen noch mehr Autoverkehr an. (...)

E-Mail-Adresse