Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Claudia-Christiane B. • 14.09.2018
Portrait von Karlheinz Grabmann
Antwort von Karlheinz Grabmann
FREIE WÄHLER
• 14.09.2018

(...) die Mietfahrräder sind zum großen Ärgernis in der Stadt Frankfurt geworden. Überall findet man diese Fahrräder, aber eigentlich nicht da, wo sie sein sollten. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.10.2018

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Überlegungen zur Elektromobilität. Die benannte Gefahr sehen Herr Hofreiter und die Grünen in der Form nicht. (...)

Frage von Martin K. • 08.09.2018
Portrait von Dirk Spaniel
Antwort von Dirk Spaniel
parteilos
• 05.08.2020

(...) Wir als AfD-Bundestagsfraktion sind gegen jegliche Form der Subvention, um einen künstlichen Markt der E-Mobilität zu erzeugen. (...)

Portrait von Yvonne Magwas
Antwort von Yvonne Magwas
CDU
• 05.09.2018

(...) Welche konkreten Produkte sich durchsetzen, entscheiden jedoch letztlich die Verbraucher. Die von Ihnen angesprochene Uneinheitlichkeit ist momentan ein Ausdruck des notwendigen Wettbewerbs zwischen den verschiedenen Herstellern. Jene Hersteller erarbeiten derzeit an Lösungen für noch bestehende praktische Probleme. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2018

(...) Es geht darum, weniger Energie und weniger CO2 zu verbrauchen. Das bedeutet eine umfassende Änderung unseres Mobilitätsverhaltens und eine Änderung im Güterverkehrssystem. (...)

E-Mail-Adresse