
(...) Ich wurde in der DDR ab 1984 unruhig, weil Michail Gorbatschow von der Sowjetunion aus lauter Reformen forderte und sich die SED-Führung dagegen wehrte. Das zog mich immer stärker in die Politik. (...)
(...) Ich wurde in der DDR ab 1984 unruhig, weil Michail Gorbatschow von der Sowjetunion aus lauter Reformen forderte und sich die SED-Führung dagegen wehrte. Das zog mich immer stärker in die Politik. (...)
(...) Wie Sie sicher wissen, sind die Grund- und Hauptschulen Ländersache - leider! Die vormalige CSU-Regierung, insbesondere die Kultusministerin Hohlmeier, haben eine Schulpolitik an den Schulen und Eltern vorbei gemacht. (...)
Sehr geehrte Frau Schulz,
(...) Wir wollen die bestehende Situation der Hochschulen zunächst in Ruhe evaluieren und zusammen mit Ihnen einen Weg finden, endlich wieder die Qualität von Forschung und Lehre in den Mittelpunkt der Diskussion zustellen. Da zwischen CDU und FDP in der Studiengebührenfrage, was deren Nichteinführung in der 18. Legislaturperiode betrifft, kein Dissens besteht, kann ich Ihnen versichern, dass es in der nächsten Legislaturperiode zu keinem „Neuaufflammen“ dieser Diskussion kommen wird. (...)