Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas D. • 28.07.2009
Antwort von Heiko Kosel Die Linke • 05.08.2009 (...) Es versteht sich für einen Kandidaten der Linken von selbst, dass er aus sozialen wie auch humanitären Gründen Studiengebühren ablehnt, wir plädieren sogar für die Verankerung der Gebührenfreiheit in die Verfassung des Freistaates. Dem Trend zur Zwei –Klassen – Gesellschaft, wie im Gesundheitswesen spürbar, muss auch an Hochschulen begegnet werden, wo es bei Lehrenden einerseits hauptamtliche Beschäftigte und andererseits eine zunehmende Zahl prekär Beschäftigter gibt. (...)
Frage von Andreas D. • 28.07.2009
Antwort von Annemarie Rentsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.08.2009 (...) Die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge haben vielfach die Zielstellungen des Bolognaprozesses verfehlt. Dazu drei Punkte: (...)
Frage von Lutz K. • 28.07.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Cristiano M. • 28.07.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 29.07.2009 (...) Bei uns in Thüringen ist nach Artikel 24 der Thüringer Landesverfassung der Unterricht an öffentlichen Schulen unentgeltlich. Unsere Forderungen der LINKEN beziehen sich auf eine qualitative und quantitative Verbesserung der Bildung (u.a. Ganztagsschule, mehr Lehrer, kleinere Klassen, kostenlose Lehrmittel, freies Schulessen etc.). (...)
Frage von Michael B. • 28.07.2009
Antwort von Eva-Maria Stange SPD • 30.07.2009 (...) Um den Studienstandort Sachsen für Familien und Studierende noch attraktiver zu machen bedarf es weiterer Anstrengungen. Sachsen gehört bereits heute durch sein vielfältiges und qualitativ gutes Studienangebot zu den Ländern in Deutschland, in die mehr Studierende zuwandern, wie sächsische Abiturienten abwandern. (...)
Frage von Lutz K. • 27.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 30.07.2009 (...) Dass unser Bildungssystem hohe Anerkennung genießt, stelle ich auch immer wieder fest, wenn mir Eltern, die aus anderen Bundesländern nach Thüringen gekommen sind, berichten, wie viel besser sie es in Thüringen in Bezug auf Kita und Schule angetroffen haben. Bildung, die möglichst jedem Kind und Jugendlichen gerecht wird, ist und bleibt ein zentraler Schwerpunkt meiner Politik. (...)