
Sehr geehrter Herr Keller,
vielen Dank für Ihre Zuschrift.
Bevor Sie glauben beurteilen zu können, wie meine Einstellung zur Trennung und Kirche und Staat ist, möchte ich einige Dinge klar stellen.
Sehr geehrter Herr Keller,
vielen Dank für Ihre Zuschrift.
Bevor Sie glauben beurteilen zu können, wie meine Einstellung zur Trennung und Kirche und Staat ist, möchte ich einige Dinge klar stellen.
(...) vielen Dank für ihre Frage bezüglich meines Abstimmungsverhaltens bei der Behandlung der Resolution 1580 (2007) der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Bei meiner Entscheidung, gegen diese Resolution zu stimmen, waren zwei Faktoren ausschlaggebend: Zum einen wird in der Resolution der Kreationismus als eine der größten Gefahren für Menschenrechte und Demokratie in Europa dargestellt. Diese Behauptung halte ich für maßlos übertrieben und nicht belegbar. (...)
(...) Bevor Sie glauben beurteilen zu können, wie meine Einstellung zur Trennung und Kirche und Staat ist, möchte ich einige Dinge klar stellen. Ich bin KEIN Kreationist. Ich bin, wenn Sie so wollen, Anhänger der klassischen Evolutionstheorie. (...)
Sehr geehrter Herr Keller,
(...) Generell bin ich skeptisch, wenn es um die Frage nach Verschärfung eines Strafmaßes geht, denn immer ist damit ja ein sogenannter Strafrahmen verbunden. Das heißt, es wird eine Höchststrafe festgelegt und das eigentliche Strafmaß richtet sich dann nach den Umständen des Einzelfalles und der Beurteilung durch das Gericht. (...)
Sehr geehrter Herr Sulz,