Auch neue Photovoltaikanlagen können im Rechtskreis des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare Energien-Gesetz - EEG) errichtet werden und kommen somit in den Genuss der Vergütung.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 29.05.2022 von Andreas Schwarz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 30.05.2022 von Stefan Taschner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Energiewendegesetz haben wir uns verpflichtet alle öffentlichen Gebäude wo immer die möglich ist bis 2024 mit Solaranlagen auszustatten.
Antwort 17.06.2022 von Sabine Weigand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Landespolitik hat da keine Mitsprachemöglichkeit, außer die, die Problematik an unsere eigenen Abgeordneten heranzutragen.
Antwort 16.08.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Trotzdem wird weiter daran gearbeitet, für noch mehr Solarenergie zu sorgen - und dafür weitere Rahmenbedingungen zu verbessern.
Antwort 13.05.2022 von Tobias Krull CDU
Auch für private Haushalte gibt es unterschiedliche Förderprogramm im Bereich Photovoltaik.
Antwort 12.05.2022 von Ahmet Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
nur mit Strom aus erneuerbaren Quellen bekommen wir die Klimakrise in den Griff! Deswegen stellen wir den Ausbau von Windenergie und Solaranlagen ins Zentrum unseres Handelns