Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf S. • 20.02.2016
Antwort von Helmut Günter Baumann CDU • 25.02.2016 (...) Die gegenwärtige Linie sieht vor, die Flüchtlingskrise auf europäischer Ebene zu lösen, Fluchtursachen bekämpfen und die EU-Schengengrenzen besser zu schützen. Wie Sie den Medien sicherlich entnommen haben, finden derzeit zahlreiche Verhandlungsrunden und EU-Gipfel hierzu statt. (...)
Frage von Emil W. • 20.02.2016
Antwort von Erwin Feucht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2016 (...) Aber wenn es nicht gelingt die Fluchtursachen in den Griff zu bekommen werden wir auch keine Beruhigung der Flüchtlingsströme bekommen. (...)
Frage von Stefanie P. • 20.02.2016
Antwort von Roland Schmid CDU • 21.02.2016 (...) Der Spitzenkandidat für die Landtagswahl wurde von allen Mitgliedern gewählt. Mehr Demokratie geht doch nicht oder ? (...)
Frage von Emil W. • 20.02.2016
Antwort von Brigitte Lösch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.03.2016 (...) Wir Grüne fordern eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik und legale Einwanderungsperspektiven für Menschen, die auf der Suche nach einem würdigen Leben sind. Unser Ziel ist ein einheitlicher europäischer Schutzraum, der EU-weit hohe Standards für Asylverfahren und Unterbringung garantiert. (...)
Frage von Heike R. • 19.02.2016
Antwort von Clemens Binninger CDU • 09.03.2016 (...) Auch ich bin der Meinung, dass die Flüchtlinge akzeptieren müssen, dass sie sich ihr Zielland in Europa nicht aussuchen können, denn alle EU-Mitgliedsstaaten sind sichere Herkunftsländer. So hat sich, neben weiteren Regierungsmitgliedern, auch die Bundeskanzlerin erst vor einigen Tagen geäußert: "Es gibt eben nicht ein Recht, dass ein Flüchtling sagen kann, ich will in einem bestimmten Land der EU Asyl bekommen". (...)
Frage von Thomas S. • 19.02.2016
Antwort von Ulrich Hampel SPD • 01.03.2016 (...) Nach jeder Verhandlungsrunde stellen die zuständigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion und der Fraktion der Sozialdemokraten im Europaparlament (S&D) eine Auswertung zur Verfügung. Seit wenigen Wochen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Verhandlungsdokumente zum TTIP-Abkommen in einem eigens dafür eingerichteten Leseraum einzusehen. Ich werde mir in Kürze ein persönliches Bild vom TTIP Leseraum machen. (...)