Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin M. • 24.01.2013
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 30.01.2013 (...) Gleichzeitig soll aber sichergestellt werden, dass der Zugang zum Recht (gerichtlich und außergerichtlich) auch weiterhin allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Dabei ist zu beachten, dass die verfassungsrechtliche Grundlage für die Gewährung von Prozesskosten- und Beratungshilfe das Gebot der Rechtsschutz- und Rechtswahrnehmungsgleichheit ist. Diese wird aber nicht voraussetzungslos gewährleistet. (...)
Frage von Frank F. • 24.01.2013
Antwort von Beate Merk CSU • 14.03.2013 (...) Ich versichere Ihnen jedoch, dass die Staatsanwaltschaft versuchen wird, alle im Hinblick auf diesen Fall aufgeworfenen Fragen aufzuklären und die ggf. erforderlichen Schritte in die Wege leiten wird. (...)
Frage von Sebastian J. • 23.01.2013
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2013 (...) Für uns steht die getrennte Aufbewahrung von Waffe und Munition im Vordergrund, so steht es auch in (...)
Frage von Helmut R. • 23.01.2013
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 19.03.2013 (...) Mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12.09.1990 wurden alle Rechte und Verant-wortlichkeiten aufgegeben, die den Alliierten bezüglich Berlin und Deutschland als Ganzes zustanden. Damit hatte das vereinte Deutschland wieder die volle Souveränität über seine Angelegenheiten. (...)
Frage von Dietmar V. • 21.01.2013
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.03.2013 Sehr geehrter Herr Vorfeld,
Frage von Heinrich V. • 21.01.2013
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 16.05.2013 (...) Für uns Liberale steht das Recht auf selbstbestimmte Entscheidungen jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Folglich ist es auch Ausdruck der Selbstbestimmung jedes Bürgers, sich mit freiem Willen gegen eine ärztliche Behandlung zu entscheiden. (...)