
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Wie aber der Milchstreik vom Frühsommer zeigte, ist die Größe eines Verbandes nicht immer entscheidend. Der insbesondere in Bayern stark von den Bäuerinnen und Bauern unterstützte Milchlieferboykott wurde im wesentlichen vom Bundesverband deutscher Milchviehhalter organisiert und auch von weiteren Verbänden wie der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Bioverbänden unterstützt. (...)
(...) Bund, Länder und Verbände sowie alle anderen Mitgliedstaaten und die Kommission der Europäischen Union (EU-Kommission) waren und sind sich einig, dass in der gegenwärtigen epidemiologischen Situation die flächendeckende Impfung gegen das Virus der Blauzungenkrankheit Serotyp 8 (BTV-8) die einzige Möglichkeit eines wirksamen Schutzes gegen die Blauzungenkrankheit (BT) ist. Dies kommt in den EU-Kommission genehmigten Impfplänen, auch des deutschen Impfplanes, zum Ausdruck. (...)
Sehr geehrter Herr Weber,
(...) Der Beschluss zur Durchführung der flächendeckenden Impfung gegen die Blauzungenkrankheit in Deutschland beruht auf Bundesrecht und wurde angesichts der erheblichen Leiden und Schäden, die die Erkrankung bei Rindern und Schafen verursacht, gefällt. Ziel ist eine umgehende Eindämmung der Tierseuche, weshalb eine Durchimpfungsrate von möglichst 80 % der empfänglichen Tiere angestrebt wird. (...)