Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Alfred Schubert
EDE
• 11.05.2009

(...) Esperanto bietet wie jede andere Sprache auch die Möglichkeit, sich mit einer neuen Kultur und einem neuen Land vertraut zu machen. Es gibt ein "Esperantoland" mit einer eigenen Esperantokultur. Das Land hat natürlich kein Territorium mit Grenzen darum herum, aber es existiert und hat tatsächlich seine eigene Kultur. (...)

Portrait von Dagmar Roth-Behrendt
Antwort von Dagmar Roth-Behrendt
SPD
• 22.05.2009

(...) Deshalb fordere ich als Sozialdemokratin Mindestlöhne in ganz Europa. (...) Von daher wird unser Slogan kein leeres Wahlversprechen sein, sondern die Verwirklichung dieser Forderung im Zentrum unserer Anstrengungen stehen. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von Sebastian Edathy
SPD
• 12.05.2009

(...) Vorab möchte ich anmerken, dass ich das Konzept der dualen Berufsausbildung als sehr sinnvoll erachte. Die Kombination von betrieblicher und schulischer Ausbildung gilt als weltweit vorbildlich. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort von Matthias Miersch
SPD
• 14.05.2009

(...) Nach meinem Verständnis muss demnach Bildung für nachhaltige Entwicklung in zwei Deutungen gedacht und umgesetzt werden: Zum einen Bildung als Grundvoraussetzung für soziale Nachhaltigkeit und als Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und in diesem Sinne sind die Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie (Schulabbrecherquote und Hochschulabsolventenquote) ausgewählt worden. Zum anderen Bildung für nachhaltige Entwicklung als Bildungsansatz, der Gestaltungskompetenz jedes Einzelnen stärkt, mit der Komplexität von Zukunftsproblemen umzugehen und adäquate Lösungen zu entwickeln. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.05.2009

(...) ich glaube, Du bist einem Missverständnis aufgesessen. Der Wahlaufruf, den die Grünen am Wochenende mit überwältigender Mehrheit beschlossen haben, schließt eine Koalition von Grünen, SPD und FDP, eine sogenannte ´Ampel´ explizit nicht aus. Im Gegenteil: Grüne wollen schwarz-gelb verhindern und die Große Koalition beenden. (...)

E-Mail-Adresse