Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai A. • 22.01.2007
Antwort von Martina Krogmann CDU • 24.01.2007 (...) Dies gilt natürlich auch für die schützenswerten Informationen der von Ihnen angesprochenen Berufsgruppen – der Inhalt der Mitteilungen wird nicht gespeichert, der Zugriff auf die Verbindungsdaten ist natürlich nach wie vor nur durch richterlichen Beschluss möglich. Insofern verschlechtert sich die Position dieser Gruppen gegenüber der heutigen Rechtslage nicht. (...)
Frage von Hans-Joachim E. • 22.01.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2007 (...) Da es sich hierbei um eine Vereinigung der CDU handelt, werden grüne Abgeordnete sehr selten eingeladen. Aber natürlich diskutieren grüne Abgeordnete auch mit Vertreterinnen und Vertreter der CDU, wenn es um wichtige politische Themen geht. (...)
Frage von Lothar K. • 22.01.2007
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 15.02.2007 Sehr geehrter Herr Kaiser,
Frage von Christian S. • 22.01.2007
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2007 (...) Wir, die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, finden, dass Gewalt in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen nichts zu suchen hat. Nicht zuletzt deshalb hat Rot-Grün im Jahr 2003 den Jugendmedienschutz verschärft. (...)
Frage von Christian S. • 22.01.2007
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 07.02.2007 (...) Das Thema stößt nun nach dem Amoklauf von Emsdetten erneut auf große Betroffenheit. Ich bin wie Sie der Meinung, dass ein Verbot von „Killerspielen“ keine Lösung ist. Wichtige Stichworte sind in dieser Diskussion der verantwortungsbewusste Umgang mit Medien und die weitere Förderung von Medienkompetenz. (...)
Frage von Wolfgang M. • 22.01.2007
Antwort von Eva Möllring CDU • 01.02.2007 Sehr geehrter Herr Mücke,