Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner S. • 04.03.2007
Antwort von Christian Ahrendt FDP • 07.03.2007 (...) Übrigens: Ich bezweifle das im Zusammenhang mit Onlinewahlen immer wieder genannte Argument, dass sich dadurch die Beteiligung der Wählerinnen und Wähler signifikant erhöhen ließe. Diese bleiben nachgewiesenermaßen nicht der praktischen Erschwernis des Wahlvorgangs wegen zu Hause, sondern weil sie mit der praktischen Politik unzufrieden sind. (...)
Frage von Wolfgang N. • 03.03.2007
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 26.03.2007 (...) Es erstaunt mich, dass Sie dem von Ihnen zitierten Autor einen Alleinvertretungsanspruch für die richtige Blickrichtung auf die Probleme der sozialen Sicherungssysteme und der Staatsverschuldung zusprechen. Derzeit gibt es etwa 23.000 Professoren in Deutschland, die sich auf fachlicher Ebene oft uneinig sind. (...)
Frage von Rainer R. • 03.03.2007
Antwort von Anke Eymer CDU • 05.03.2007 Ihre Anfrage auf diesem öffentlichen Internet-Forum haben wir dankend erhalten.
Frage von Fritz L. • 03.03.2007
Antwort ausstehend von Otto Schily SPD Frage von Horst R. • 03.03.2007
Antwort ausstehend von Norbert Lammert CDU Frage von Jürgen H. • 03.03.2007
Antwort von Ingrid Fischbach CDU • 07.03.2007 (...) Ich gebe Ihnen auch darin Recht, dass nicht das Vorliegen jedes Gesetzesverstoßes einen solchen massiven Eingriff in die Privatsphäre rechtfertigen darf. Es muss vielmehr sichergestellt werden, dass eine Online- Durchsuchung nur im Falle des Verdachts einer schweren Straftat erfolgen kann. (...)