Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich H. • 21.03.2007
Antwort von Jan Korte Die Linke • 05.04.2007 (...) Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag wird diesem Gesetzesvorhaben nicht zustimmen. Ein wichtiger Grund dafür ist die Datenschutzproblematik aufgrund dessen, dass ab 2011 voraussichtlich eine Zentraldatei mit den Konfessionszugehörigkeiten angelegt werden soll. Wir sehen hier wichtige Grundsätze des Datenschutzes und damit eines Grundrechtes verletzt. (...)
Frage von Kai Artur D. • 20.03.2007
Antwort ausstehend von Franz-Josef Jung CDU Frage von Jürgen H. • 20.03.2007
Antwort von Michael Luther CDU • 29.03.2007 Sehr geehrter Herr Hoffmann,
Frage von Ronald S. • 20.03.2007
Antwort von Bernd Reinert CDU • 05.04.2007 (...) Ich halte es auch für richtig, dass diese Verfassungsänderung, die durch Absenkung der Mindestquoren für Volksentscheide wirklich sehr bedeutsam ist, separat von allgemeinen Wahlen entschieden wird: wollen die Hamburgerinnen und Hamburger wirklich, dass zukünftig eine Minderheit der Wahlberechtigten (35% statt bisher 50%) die Verfassung ändern kann? Das sollte nicht mit Wahlkampfthemen vermischt werden, auch wenn es zusätzliche Kosten bedeutet. (...)
Frage von Ronald S. • 20.03.2007
Antwort von Michael Neumann SPD • 21.03.2007 (...) wie Sie vielleicht wissen, habe ich gemeinsam mit vielen Sozialdemokraten und GAL-Abgeordneten nicht nur gegen die "Verfälschung" des Wahlrechtes durch die CDU vor dem Verfassungsgericht geklagt, sondern auch einen Antrag an das Verfassungsgericht gestellt, der exakt Ihre Forderung aufnimmt. Deshalb kann ich Ihnen versichern, dass nicht nur ich, sondern meine Fraktion, wie auch Partei das Ziel verfolgen, die Volksabstimmung gemeinsam mit der Bürgerschaftswahl am selben Tage stattfinden zu lassen. Dazu werden wir im Parlament alle rechtsstaatlichen Mittel einsetzen, die uns zu gebote stehen. (...)
Frage von Ronald S. • 20.03.2007
Antwort ausstehend von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN