Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Tausend
Antwort 01.09.2009 von Claudia Tausend SPD

(...) Beim Thema Studiengebühren ist meine Position und die der SPD ganz klar. Wie stehen für ein gebührenfreies Erststudium, weil wir allen jungen Menschen unabhängig vom Einkommen der Eltern ein Studium ermöglichen wollen. (...)

Portrait von Karen Haltaufderheide
Antwort 27.08.2009 von Karen Haltaufderheide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das dreigliedrige Schulsystem muss nach meiner Überzeugung durch eine Schulform ersetzt werden, in der Kinder länger gemeinsam unterrichtet werden und verschiedene Bildungsabschlüsse erreichen können. Es ist anerkannte Wissenschaftsmeinung, dass das dreigliedrige Schulsystem pädagogisch unsinnig ist. (...)

Portrait von Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann
Antwort 07.09.2009 von Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann PIRATEN

(...) Aber auch bei uns gibt es Grenzen. So sind auch wir dafür, dass die von Frau von der Leyen gerne ins Feld geführte Kinderpornographie nicht weiterverbreitet wird. Im Gegensatz zu Frau von der Leyen möchten wir dem Kampf gegen derartige Inhalte aber nicht die Bürgerrechte opfern. (...)

Portrait von Marieluise Beck
Antwort 09.09.2009 von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zudem sagen Kriminalpsychologen, dass die Herabsenkung der Zugangsschwelle für potentielle Täter diese überhaupt erst aktiv werden lassen kann, während eine hohe Zugangsschwelle entsprechend disponierte Menschen aufgrund der gesellschaftlichen Ächtung möglicherweise vom Kindesmissbrauch abhält. Eine deutliche Zugangserschwerung sei deshalb wünschenswert. (...)

Portrait von Rico Gebhardt
Antwort 26.08.2009 von Rico Gebhardt Die Linke

(...) Lernmittelfreiheit steht in Sachsen leider nur auf dem Papier und die Realität sieht leider anders aus. Eltern werden ständig für Schulbedarf zur Kasse gebeten, z.B. für Arbeitshefte, Bücher, Atlanten, Taschenrechner, Kopien usw. (...)