Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sebastian Frankenberger
Antwort von Sebastian Frankenberger
ÖDP
• 19.09.2013

(...) Da muss ein Fehler unterlaufen sein. Denn ich stehe natürlich zur flächendeckenden branchenübergreifenden Mindestlohnforderung der ÖDP von 11,- €. (...)

Antwort von Jonas Kayser
Einzelbewerbung
• 15.09.2013

(...) Kennwort „Gegen Arbeitslosigkeit und Rassismus“ entsprechend ist die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit mein Hauptanliegen! (...) Dass so viele junge Leute wegziehen und dadurch die ländlichen Regionen überaltern, ist mein Hauptmotiv gewesen, mich politisch zu engagieren. (...)

Portrait von Axel Gehrke
Antwort von Axel Gehrke
AfD
• 21.09.2013

(...) Dennoch hat mich Ihre Frage zum Nachdenken angeregt: ich war noch nie in einer Partei, aber die Alternative für Deutschland hat mich elektrisiert, weil ich nach dem Scheitern des Ecu (der gemeinsamen Eurowährung, die es bereits vor dem Euro gab) schon von Anfang an der jetzigen Idee des Euro kritisch gegenüber stand, denn die Probleme waren die Gleichen, weshalb der Ecu gescheitert ist, nämlich die völlig unterschiedlichen wirtschaftlichen Stärken der Länder. Wenn dies schon früher so eklatant deutlich geworden wäre, als ich noch berufstätig war, wäre ich ebenfalls politisch aktiv geworden. (...)

Portrait von Thomas Nord
Antwort von Thomas Nord
Die Linke
• 17.09.2013

(...) In der Wirtschaft ist dagegen der Anteil an Frauen insbesondere in Führungspositionen weiterhin verschwindend gering. (...) Die im Jahr 2001 vereinbarte Freiwilligkeit der Regierung mit den Unternehmen hat somit schlicht und ergreifend nicht funktioniert. (...)

Portrait von Kerstin Kassner
Antwort von Kerstin Kassner
Die Linke
• 15.09.2013

(...) Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes ist im Wahlprogramm mit einer Entlastung für arbeitsintensive Branchen, wie z.B. Gastronomie, verbunden. Das muss natürlich gleichzeitig umgesetzt werden, um kleine und mittelständige Unternehmen nicht in Schwierigkeiten zu bringen. (...)

E-Mail-Adresse