Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort 27.08.2009 von Heidrun Sedlacik Die Linke

(...) In den Schulen hat das Klingeln nicht nur die Funktion den Beginn und das Ende des Unterrichts anzuzeigen , sondern auch die Kinder auf ein geregeltes Leben vorzubereiten. Das Dauer-Klingeln signalisiert meines Wissens auch Alarm bei Feuer oder bei Gewalt. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 27.08.2009 von Christoph Matschie SPD

(...) Das Konzept des längeren gemeinsamen Lernens wird von der übergroßen Mehrheit der Thüringer Bevölkerung getragen. Das wissen wir aus einer ganzen Reihe repräsentativer Umfragen. (...)

Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort 27.08.2009 von Heidrun Sedlacik Die Linke

(...) ich und die Partei DIE LINKE sehen wie Sie die dringende Notwendigkeit, auch in Thüringen die Möglichkeit eines Bildungsurlaubs einzuführen. Die Anforderungen der heutigen Wissensgesellschaft machen das lebensbegleitende Lernen unverzichtbar. (...)

Portrait von Petra Ernstberger
Antwort 27.08.2009 von Petra Ernstberger SPD

(...) August 2009. Es ist richtig, dass die SPD Eigentümer der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft mbH ist, welche wiederum Anteile am Frankenpost Verlag unterhält. Sie können allerdings versichert sein, dass der Einfluss sich ausschließlich auf den unternehmerischen Teil erstreckt. (...)

Portrait von Claudia Winterstein
Antwort 26.08.2009 von Claudia Winterstein FDP

(...) Kindertageseinrichtungen gehören zum Fundament des Bildungssystems. Die FDP fordert, dass jedes Kind als familienpolitische Leistung des Bundes einen Bildungs- und Betreuungsgutschein ab dem ersten vollendeten Lebensjahr erhält. Mit den Gutscheinen können die Eltern Bildungsangebote für ihre Kinder nutzen. (...)