Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 30.08.2009 von Andrea Nahles SPD

(...) Man muss doch nicht alles selbst erlebt haben, um sich glaubwürdig zu engagieren. Es ist gerade wichtig, dass nicht nur die Betroffenen selbst auf die Bildungsprobleme aufmerksam machen. (...)

Portrait von Oliver Möllenstädt
Antwort 29.08.2009 von Oliver Möllenstädt FDP

Meiner Meinung nach wird in der bildungspolitischen Debatte die Diskussion um die "richtige" Organisationsform von Schule (Gesamtschule, gegliedertes Schulwesen) völlig überbewertet. Sowohl integrierte Systeme als auch das gegliederte Schulwesen können Schüler fördern. (...)

Portrait von Nicole Gohlke
Antwort 31.08.2009 von Nicole Gohlke Die Linke

(...) die LINKE kritisiert am derzeitigen Bildungswesen in der Bundesrepublik, dass es soziale Unterschiede nicht ausgleicht, sondern im Gegenteil diese durch den Schulbesuch noch einmal zementiert werden. (...)

Portrait von Bernd Neumann
Antwort 04.09.2009 von Bernd Neumann CDU

(...) Mit dieser Vereinbarung hat die CDU Bremen das Gymnasium als Schulform gerettet. Ein Schulsystem ohne Gymnasium als stark leistungsorientierte Schulform kann ich mir nicht vorstellen. Wichtig ist uns aber auch: Die Entscheidung für eine weiterführende Schule nach Klasse 4 ist keine Sackgasse mehr. (...)

Antwort 04.09.2009 von Martin Tangeten Willi-Weise-Projekt

(...) Über diesen Weg kann ich mich nicht beklagen. Was mir sehr viel mehr Sorge bereitet ist, dass die Schüler, die derzeit eh schon den größten Leistungswillen zeigen auf den Gymnasien durch die Verkürzung von 13 auf 12 Jahre einem noch größeren Druck ausgesetzt werden und immer weniger einfach noch etwas Kind sein können. (...)