Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario D. • 29.07.2009
Antwort von Klara Geywitz SPD • 29.07.2009 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Politik darauf aktiv reagieren muss, um einen absehbaren Lehrermangel entgegenzusteuern. Um Unterricht und Qualität zu garantieren, sollen nach dem Willen der SPD in den nächsten fünf Jahren 1.250 Lehrer eingestellt werden, davon ein großer Teil bereits zu Beginn der Legislaturperiode. Die zusätzlich eingestellten Lehrerinnen und Lehrer werden dazu beitragen, dass der Unterrichtsausfall weiter sinkt. (...)
Frage von Rainer T. • 28.07.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 31.07.2009 Sehr geehrter Herr Thomas,
Ihre Nachricht vom 28. Juli 20009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB haben wir erhalten. Der Vorsitzende bat mich, Ihnen zu antworten.
Frage von Peter B. • 28.07.2009
Antwort von Gordon Hoffmann CDU • 05.08.2009 (...) Dazu gehört meiner Meinung nach auch eine leistungsfähige Internetanbindung. Ich freue mich daher besonders, dass die CDU Brandenburg in ihrem Landtagswahlprogramm ein bedarfsgerechtes Angebot an Breitbandanschlüssen für einen schnellen Internetzugang auch im ländlichen Raum fordert. (...)
Frage von Martina K. • 26.07.2009
Antwort von Jürgen Klimke CDU • 27.07.2009 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zu Parlamentarischen Patenschaftsprogrammm. (...) Ich habe nochmals nachgefragt und erfahren, dass in Bezug auf die Altersgrenzen der Schüler keine Ausnahmen möglich sind. (...)
Frage von Sandro S. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Ulla Burchardt SPD Frage von Henning G. • 24.07.2009
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 07.08.2009 (...) Kritik an der derzeitigen Aufgabenverteilung im Bildungswesen scheint mir also angebracht - allerdings haben die Länder sich bei der großen Föderalismusreform gerade die fast vollständige Alleinzuständigkeit für den Bildungsbereich erkämpft - gegen die Position der SPD-Bundestagsfraktion. (...)