Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Sabine Schumacher
PIRATEN
• 22.04.2016

(...) ich würde die Einführung eines "Bedingungslosen Grundeinkommens" aus verschiedenen Gründen sehr begrüßen. Ein "Bedingungsloses Grundeinkommen" würde z. (...)

Portrait von Ute Treptow
Antwort von Ute Treptow
Die PARTEI
• 09.05.2015

(...) Aber das Wichtige ist eben die Teilhabe, und daher soll es nicht bedingungslos ausgegeben werden. Gerade jetzt in Wahlkampfzeiten,sieht man, wie bedingslos und uns nachahmend inhaltslos die Parteien alles versprechen und am Ende nichts halten werden. So verspricht uns die CDU, dass sie in einen You Tube Video rot-grün knacken will und dies mit sog. (...)

Frage von Anton G. • 03.05.2015
Portrait von Bruno Kraft
Antwort von Bruno Kraft
Die Linke
• 05.05.2015

(...) Die Linke tritt gemäss ihres Parteiprogramms bundesweit und hier in Bremen dafür ein, Hartz 4 abzuschaffen und durch eine menschenwürdige,existenzsichernde, armutsvermeidende Mindestsicherung ohne Sanktionen zu ersetzen. Momentan orientieren sich die Vorstellungen über die Höhe einer solchen Mindestsicherung an den Pfändungsfreigrenzen, die für Menschen mit existenzsichernder Erwerbsarbeit als Existenzminimum angesehen werden. (...)

Portrait von Reinhard Schmitz
Antwort von Reinhard Schmitz
PIRATEN
• 26.04.2015

(...) Ich denke im Übrigen, dass die Finanzierbarkeit eine eigentlich nachrangige Fragestellung ist. Vorrangig ist, zuerst einmal eine Akzeptanz für die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens zu schaffen. Und da ist ein sehr dickes Brett zu bohren. (...)

Portrait von Reinhard Schmitz
Antwort von Reinhard Schmitz
PIRATEN
• 21.04.2015

(...) Was wollen wir mit einem BGE erreichen? Kurz gesagt: Ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen alle, unabhängig von „Bedürftigkeit“ oder anderen Kriterien - es ist eben „bedingungslos“. Damit ist es logischerweise ausgeschlossen, dass jemand wegen des Bezugs dieses Grundeinkommens ausgegrenzt, diskriminiert oder gar stigmatisiert wird. (...)

E-Mail-Adresse