Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Harald Terpe
Antwort 14.09.2009 von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Meine Partei und ich haben allerdings bestimmte Vorstellungen, wie ein besseres Bildungssystem aussehen könnte. Grundgedanke ist, dass Menschen darin unterstützt werden sollen, die eigenen Potenziale zu entfalten, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Geldbeutel der Eltern. (...)

Antwort 10.09.2009 von Daniel Ansorge ÖDP

(...) ich bin der Meinung, dass die aktuelle Debatte um das Urheberrecht, auf das ihre Frage ja abziehlt, längst überfällig und absolut notwendig war. Grundsätzlich stehe ich Open Source und freier Software sehr positiv gegenüber. Diese Idee trifft den Zeitgeist und hat vielversprechendes Potential. (...)

Antwort 11.09.2009 von Christine Denz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unser dreigegliedertes und zersplittertes Schulsystem führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Bildungserfolgen. Wir streben eine "Schule für alle" an, mit gemeinsamem Lernen bis zur 9. (...)

Portrait von Johann Wadephul
Antwort 17.09.2009 von Johann Wadephul CDU

(...) *Allerdings rate ich davon ab, bestimmte Standards festzuschreiben oder Freie Software gegenüber Proprietären Standards (und umgekehrt) zu bevorzugen - diese Aufgabe kann nur im freien Wettbewerb der unterschiedlichen Standards am Markt gelöst werden.* (...)

Antwort 10.09.2009 von Andreas Hagenkötter FREIE WÄHLER

(...) Mit dem Schulgesetz 2007 ist die Realschule nicht abgeschafft worden, weil das Modell der Realschule so schlecht ist, sondern weil sich insgesamt die Schullandschaft verändern muss. Die alte Dreigliedrigkeit hat keine Zukunft. Überall entwickelt sich Zweisäulenmodelle mit dem Gymnasium und einer zusätzlichen weiterführenden Schule. (...)