Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Strobl
Antwort 24.09.2009 von Thomas Strobl CDU

(...) Für deutsche Linke darf aus ideologischer Verblendung offensichtlich zuhause nicht sein, was sie sich in der Fremde kritiklos gefallen lassen, nämlich Geld zu bezahlen für das Studium, weil nur so die Qualität der Bildung gewahrt werden kann. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 12.02.2010 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wenn es einige Politiker ständig wiederholen: Es stimmt nicht, dass viele Migrantinnen und Migranten nicht an Sprachkursen teilnehmen wollen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat in diesem Zusammenhang keine signifikanten Verweigerungsquoten festgestellt, sondern vielmehr großen Zuspruch und eine hohe Integrationsbereitschaft. (...)

Antwort 16.09.2009 von Wolf-Dieter Könnecke FREIE WÄHLER

(...) Ich bin von dem, was ich will und mache überzeugt, dass ich mich selbst wählen werde. Ich bin die beste Alternative gegen die Altparteien, die Deutschland immer weiter in die Schuldenfalle treiben. Politiker und Bürokraten leben in dieser Gesellschaft gut auf Kosten der Steuerzahler. (...)

Portrait von Emanuel Kotzian
Antwort 24.09.2009 von Emanuel Kotzian PIRATEN

(...) Aus Sicht der Benutzer ist vor allem die zwingende Benutzung von JavaScript bedenklich, da man damit der Datensammelwut Googles ausgeliefert ist. Der digitale Zugang zu den Beständen aus öffentlichen Bibliotheken ist in jedem Falle im Interesse der Bürger, so dass ein entsprechend steuerfinanziertes Projekt auf jeden Fall zu befürworten ist. Die Piratenpartei unterstützt daher das Projekt Europeana. (...)

Antwort 18.09.2009 von Kay-Christopher Wagenitz Einzelbewerbung

(...) Für die Uckermark trete ich an, weil ich fasziniert bin von der interessanten Kulturlandschaft, der historischen Altstadt von Angermünde und nicht zuletzt auch, weil ich von der Freundlichkeit und Weltoffenheit der Uckermärker überzeugt bin. (...)