Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Felix D. • 18.10.2018
Antwort von Georg Kippels CDU • 30.10.2018 (...) Tendenziell befürworte auch ich den Vorschlag des Bundesministers für Gesundheit Jens Spahn, die aktive Widerspruchslösung einzuführen. Die bundesweite rückläufige Entwicklung der Organspende ist mit Sorge zu betrachten und wir brauchen dringend neue Lösungen um die Bereitschaft zu stärken. (...)
Frage von Ulrich C. • 18.10.2018
Antwort von Martin Rabanus SPD • 10.07.2019 Ich unterstütze die doppelte Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz, die auf dem Entwurf von Abgeordneten rund um den SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach basiert. Würde dieser Entwurf mehrheitlich beschlossen, wären alle Bürgerinnen und Bürger, die 16 Jahre alt sind, automatisch Organspender. (...)
Frage von Ulrich C. • 18.10.2018
Antwort von Alexander Müller FDP • 22.10.2018 (...) Nach meiner Überzeugung dürfen Organe nur entnommen werden, wenn der Spender zu Lebzeiten entweder zugestimmt hatte, oder wenn er jemanden bestimmt hatte, der im Todesfall die Zustimmung geben darf, und derjenige zustimmt. Das ergibt sich aus dem Artikel 1 unseres Grundgesetzes, der Würde des Menschen, die auch nach dem Tod für die Unversehrtheit seines Leichnams gilt. (...)
Frage von Axel D. • 16.10.2018
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 23.10.2018 (...) Ihre Idee ist durchaus überlegenswert. Ich habe sie an meine zuständigen Fachkollegen für Arbeitsschutz und Gesundheit weitergeleitet mit der Bitte, Ihre Anregungen aufzugreifen und bei anstehenden Initiativen einzubringen. (...)
Frage von Axel D. • 16.10.2018
Antwort von Sebastian Hartmann SPD • 07.11.2018 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein digitale Barrieren beim Zugang zu Webseiten und mobilen Anwendungen für Menschen mit Behinderungen abzubauen. Im vergangenen Jahr haben wir diesbezüglich im Deutschen Bundestag den Gesetzentwurf zur EU-Richtlinienumsetzung über den barrierefreien Zugang zu den Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen beschlossen. (...)
Frage von Reiner G. • 13.10.2018
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 25.10.2018 (...) dazu kann ich Ihnen gerne ein konkrete Beispiel geben: Gerade gestern ( 24.10.2018) habe ich im Rahmen eines Seminars als Psychologin mit Studierenden darüber diskutiert, wie im Hochschulsystem strukturelle Diskriminierung verringert und Diversity gestärkt werden kann. Da ich vor meiner Zeit als Bundestagsabgeordnete zu dem Thema geforscht und wissenschaftliche Artikel und Fachgutachten publiziert habe, kann ich dort meine psychologische Expertise einbringen. (...)