Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Marc Liebehenz
FDP
• 23.09.2009

(...) das Modell der FDP zu "nachgelagerten Studiengebühren" ist denke ich ein guter Kompromiss. Zum einen ist es durchaus angebracht, von angehenden Akademikern einen Beitrag zur eigenen Bildung zu verlangen. Zum anderen darf es natürlich nicht dazu kommen, dass finanzielle Fragen begabte junge Menschen - egal welcher familiäre Hintergrund dort existiert - von Bildung fernhalten. (...)

Portrait von Henning Hintze
Antwort von Henning Hintze
Die Linke
• 24.09.2009

(...) Sie haben vollkommen recht, sehr geehrte Frau Distler, die Zeitungen sind vor allem Wirtschaftsinteressen, konkreter: den Wünschen ihrer großen Anzeigenkunden, verpflichtet. Das trifft keineswegs nur auf die Wirtschaftberichterstattung zu, auch wenn es hier besonders deutlich ist. (...)

Portrait von Emanuel Kotzian
Antwort von Emanuel Kotzian
PIRATEN
• 29.09.2009

(...) Als Schülersprecher war meine Mitsprache auf banale Belange beschränkt, wie die große Frage ob in der Pause Käse oder Wurstbrötchen verkauft werden dürfen. (...)

Portrait von Bernd Neumann
Antwort von Bernd Neumann
CDU
• 24.09.2009

(...) Inzwischen sind es in zunehmendem Maße deutsche Filme, die über ein gutes oder ein schlechtes Jahr für die Kinobetreiber entscheiden. Nach der Image-Studie der Filmförderungsanstalt (FFA) ist der deutsche Film inzwischen beim deutschen Kinobesucher genauso beliebt wie der amerikanische Film, hat also ganz gewaltig aufgeholt. Dies alles spricht kaum dafür, dass wir zu viele Filme fördern. (...)

Portrait von Bernd Neumann
Antwort von Bernd Neumann
CDU
• 24.09.2009

(...) Der Bund kann hier nur ergänzend fördern. Dennoch hat die Bundesregierung hier in den letzten Jahren beim Denkmalschutz herausragende Akzente gesetzt. Nur einige Beispiele: Mein Haus fördert mit dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ unbewegliche Kulturdenkmäler von nationaler Bedeutung in ganz Deutschland. (...)

E-Mail-Adresse