Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.01.2019

(...) Tatsächlich haben wir als Regierungsfraktionen gemeinsam mit dem Senat eine schnelle Entlastung für die Schülerinnen und Schüler in den drei genannten therapeutischen Gesundheitsfachberufen in Hamburg auf den Weg gebracht. Diese Entscheidung fiel, nachdem im Dezember 2018 klar geworden war, dass Minister Spahn seine Zusage, die Schulgeldfreiheit bundesweit einheitlich umzusetzen, erst in zwei Jahren einhalten würde. So lange können und wollen wir in Hamburg aber nicht warten, denn es geht um die Sicherstellung einer guten Gesundheitsversorgung! (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 23.01.2019

(...) Ich befürworte das Prinzip, durch eine ausdrückliche Widerspruchserklärung die Entnahme von Organen am eigenen Leib im Todesfall zu untersagen. Ich bin dazu bereits in meinem Wahlkreis mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort von Gustav Herzog
SPD
• 28.01.2019

(...) Zur Frage, ob ich Organspende für die wichtigste medizinische Innovation/Maßnahme halte: Solange es Patientinnen und Patienten gibt, deren Leben durch keine andere Therapieform gerettet werden kann, ist für sie natürlich die Organspende das Wichtigste. Aber auf allen Gebieten der medizinischen/pharmazeutischen Forschung gibt es schon heute so unglaubliche Fortschritte und passiert noch immer so viel, dass ich da keine Wertung im Sinne von „dies ist bedeutender als jenes“ abgeben möchte. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 17.01.2019

(...) der Bund wirbt nachdrücklich für mehr Organspenden und klärt darüber umfassend auf, insbesondere durch die Angebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Auch ich habe einen Organspendeausweis und werbe dafür. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 31.01.2019

(...) Spanien hat vorgemacht, wie es besser funktioniert: Dort ist jeder, der nicht widerspricht, Organspender. Mit Erfolg: dort werden wesentlich mehr dringend benötigte Organe gespendet und transplantiert als in Deutschland. (...)

E-Mail-Adresse