Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 14.09.2018 (...) Grundsätzlich verfolgt die Novelle des Urheberrechts das Ziel, geltendes Recht an das veränderte Nutzungsverhalten der Bürger anzupassen und dabei die Interessen von Künstlern, Autoren, Produzenten, Verlegern, Rechteinhabern, Konsumenten und Internetnutzern fair auszugleichen. (...) Stattdessen sollen nun die Mitgliedstaaten eine Zusammenarbeit nach Treu und Glauben zwischen den Plattformen und den Rechteinhabern sicherstellen, um zu gewährleisten, dass nicht-lizensiertes Material nicht auf den Plattformen verfügbar ist. (...)
Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort ausstehend von Angelika Niebler CSU Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort ausstehend von Elmar Brok CDU Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort von Renate Sommer CDU • 27.09.2018 (...) Zunächst einmal verfolgt die Novelle des Urheberrechts in der Europäischen Union das Ziel, geltendes Recht an das veränderte Nutzungsverhalten der Bürger anzupassen und dabei die Interessen von Künstlern und Autoren, Produzenten, Verlegern, Rechteinhabern, Konsumenten und Internetnutzern fair auszugleichen. (...)
Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU Frage von Patrik G. • 11.09.2018
Antwort von Marlene Schönberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2018 (...) Ein flächendeckender, einfacher und kostengünstiger Internetzugang für alle Menschen ist für mich ein zentrales Ziel, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. (...)